habe gestern im Forum die Anfrage eines Bruders hinsichtlich des Lions-Club
gelesen, vielleicht können folgende Zeilen weiterhelfen. Zitat:
<<
Die Macht der
Freimaurer-Vereine
Einer nannte Rotary- und Lions-Clubs die Teestuben der Logen. Das ist sehr
zutreffend; denn diese Klubs, auch wenn sie selbst keine Tempelarbeit
verrichten, arbeiten alle im Geiste der Freimaurerei, um die Führungskräfte in
Politik, Wirtschaft und Kirche für die kommende antichristliche Weltrepublik
zu erziehen.
Die Unterwanderung der Gesellschaft geschieht also nicht so sehr durch die
Loge direkt -dazu wäre sie zu exklusiv - sondern durch die von der Loge
gegründeten Vereine. Ihre zahl ist Legion und die meisten ihrer Mitglieder
sind völlig ahnungslos in puncto der freimaurerischen Herkunft ihres Vereines.
Diese Freimaurer-Clubs dienen dazu, die Gesellschaftsstruktur eines Landes in
all ihren Erscheinungsformen zu durchdringen und zwar mittels Spenden,
Stiftungen, sozialem Dienst und Erziehung zu Humanismus und Toleranz, um
dadurch Einfluß zu gewinnen auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens.
Weil auch immer mehr Evangelikale bei Rotary und Lions zu finden sind, lasse
ich nun einiges Quellenmaterial folgen, mit dem ich beweise, daß Rotary und
Lions freimaurerisch sind:
1. Der Gründer des Rotary-Clubs war der Rechtsanwalt Paul Percy Harris, ein
Freimaurer und Mitglied des ominösen Bohemian-Club (aus: P. P. Harris, My Road
to Rotary, Chicago 1948, Seite 224). Daß Harris Freimaurer war, mußte auch
Alec Mellor in seinem Buch "Logen, Rituale, Hochgrade" (Tours 1985, S. 19) bei
aller Bemühung, die Spuren zu verwischen, zugeben.
2. Gründer des Lions-Club war der Freimaurer und Methodist Melvin Jones. Er
war Mitglied der "Garden City Lodge Nr. 141" in Chicago. (aus: Who was Who in
America, Chicago 1968, Bd.IV, S.505, und: Allan Oslo, Freimaurer, Frankfurt
1988, S.404).
3. Der Freimaurer Rudolf Cefarin schreibt in seinem Buch "Kärnten und die
Freimaurerei" (Wien 1932, S.205) unter der Überschrift "Freimaurerähnliche
Organisationen":
"... so finden wir auch in der Gegenwart eine ganze Anzahl von Organisationen,
die nach Form und Inhalt, nach Gebrauchtum und Zielsetzung als freimaurerische
Seitenzweige ... bezeichnet werden können ... Beschränkt sich die Schlaraffia
auf deutschsprachige Mitglieder, so ist der Rotary-Bund zielbewußt auf
internationale Verständigung eingestellt."
4. Im Freimaurer-Magazin Humanität 3/89 wird eine freimaurerische Aktion
angekündigt: "Loge, Lions und Rotarier, Gemeinschaftsaktion in Nienburg".
5. Im Dekret des Hl. Offiziums vom 20.12.1950 verbietet die Kathol. Kirche
ihren Geistlichen die Mitgliedschaft im Rotary--Club wegen dessen
Freimaurerei. Erst im Jahre 1975 hat die Deutsche Bischofskonferenz ihren
Geistlichen erlaubt, Mitglied in diesen Freimaurer-Clubs zu sein. Dahinter
steckte wahrscheinlich der damalige Papst Paul VI., der Freimaurer war. Karol
Wojtyla, ab 1978 Papst, wurde dann sogar Ehrenmitglied von
Rotary-International (Spiegel 21/1983, S. 56)
6. Die Europäische Freimaurer-Zeitung "European Masonic Review vom April 1964
schreibt: "Ich nenne unter vielen anderen bloß den Rotary-Club, den Lions-Club,
den Round-Table-Club, ... Es sind abgezweigte junge Schößlinge, die vom alten
Stamm der Freimaurerei herkommen." >>
soweit.
aus dessen Buch auch ich in meiner Schrift "Homosexualität und Humanismus",
insbesondere unter dem Kapitel "UNO und biblische Gebote", zitiert habe. Die
Freimaurerei regiert über die UNO heute die ganze Welt (Stichwort: ONE WORLD).
Von den Freimaurern selbst wird die UNO als Welt-Loge bezeichnet.
Wer sich gründlicher mit zeitgeistlichen Entwicklungen auseinandersetzt, wird
unweigerlich mit den Aktivitäten von Rotary und Lions konfrontiert. So war ich
erst Anfang des Jahres, aufgrund meiner Arbeit über Phantasie-Reisen, auf
einer öffentlichen Veranstaltung des LIONS Club Rottweil. Die Einladung
richtete sich inbesondere an Lehrer, Rektoren und andere, die an der
(öffentlichen) Erziehung unserer Kinder mitwirken. LIONS stellte dort ihre
Erziehungsprogramme vor ("Klasse 2000, Erwachsen werden"), ohne konkrete
Details zu nennen. Ziel der Veranstaltung war es möglichst viele Lehrer auf
von LIONS organisierte Fortbildungen zu locken. Selbstverständlich übernahm
LIONS alle anfallenden Unkosten dieser sehr kostspieligen Angelegenheit. So
wie ich mittlerweile erfahren habe, haben mindestens 4 Schulen daraufhin einen
pädagogischen Tag abgehalten, auf welchen LIONS den Lehrern ihre Programme
noch detaillierter vorstellen konnte.
Wir müssen also davon ausgehen, daß in nächster Zeit immer mehr Schulen ihre
Unterrichtszeit diesen Programmen zur Verfügung stellen, zu deren
Bestandteil u.a. Rollenspiele (das ist Gruppendynamik!), sowie auch
Phantasiereisen (lt. Prof. Franzke) gehören. Die LIONS sind also fleißig dabei
UNO-Vorgaben hinsichtlich der spirituellen Erziehung unserer Kinder konkret
umzusetzen, wie es Robert Muller einmal ausdrückte: "Der Klang der Glocken,
der Ruf des Muezzins und der Ton des Gongs (Buddhismus) müssen wieder auf dem
ganzen Erdball zu hören sein." Was Franz Alt folgendermaßen kommentierte:
Dieses Denken verdankt Muller vor allem dem christlichen Mystiker Hammerskjöld
und dem buddhistischen Mystiker U Thant an der Spitze der UNO .. in der UNO
sieht Muller den Samen für eine Neue Welt."
Konkret bedeutet das: Jesus ist nicht der im Fleisch gekommene Christus. Was
sagt uns aber der Apostel Johannes: Das ist der Geist des ANTICHRISTUS !
Herzliche Grüße
Eberhart
Lieber Bibelkreis, 12.1.05
ich habe auf Ihre Aussage im internet
gestossen, wonach es nicht wichtig sei zu wissen, ob Politiker zu
freimaurerischen Organisationen (Lions, Rotary, B'nai B'rith usw.) gehören
bzw. wie die Politik mit diesen Bewegungen verbunden ist.
Ich bin als Christ damit keinesfall einverstanden, da ich meine, man muss
soviel wie möglich informiert sein, damit man die Welt, Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft verstehen und sich entsprechend orientieren kann. Ich glaube
sogar sehr, dass unsere Welt definitiv von diesen Organisationen (geheime
Logen, Bilderberger-Gruppe usw) gesteuert wird.
Als solche stellen sie schon in unserer Zeit anti- christliche Motive dar
Welteinheit, Humanismus, Toleranz, one world - one religion usw sind nur
einige Stichworte die unser Leben durch die Medien und den Zeitgeist
weitgehend praegen.
Ich bin also sehr dafür, dass man nicht nur die Oberflaeche, sondern auch
die Hintergründe möglichst zu erforschen versucht.
Leider ist diese
Einstellung in vielen Faellen (ob in der Kirche oder in der Politik) Dank
den Medien ein Mangelprodukt.
Es grüsst Sie herzlich
László S, Ungarn