Home Forum neu Forum BBKR Begriffserklärungen Syngrammata Lehre auf Youtube Mal3.16 Website Neben der Schrift Fakten zur Bibel
Frage: 732 Irrtum Evolution http://www.lebendigevorwelt.de/index.php
Ruedi Ae.
Lieber Ruedi 18.06.04
Die Sonne ist ca. 4 Tage und mehr junger als die Erde.
1Mo 1,15 und sie seien zu Lichtern an der Ausdehnung des Himmels, um auf die Erde zu leuchten! Und es ward also.
1Mo 1,16 Und Gott machte die zwei großen Lichter: das große Licht zur Beherrschung des Tages, und das kleine Licht zur Beherrschung der Nacht, und die Sterne.
1Mo 1,17 Und Gott setzte sie an die Ausdehnung des Himmels, um auf die Erde zu leuchten,
1Mo 1,18 und um zu herrschen am Tage und in der {O. über den Tag und über die} Nacht und das Licht von der Finsternis zu scheiden. Und Gott sah, daß es gut war.
1Mo 1,19
Und es ward Abend und es ward Morgen: vierter Tag.Liebe Grüsse
Hans Peter
Forscher entdecken "lebendes Fisch-Fossil" in Brasilien | |
![]() Seit 150 Mio. Jahren unverändert [Bild: Keystone] |
Brasilianische Wissenschafter haben nach eigenen Angaben eine neue Fischart entdeckt. Diese könne als "lebendes Fossil" betrachtet werden. |
[sda] - Das zu den
Seedrachen (Holocephali) zählende Tier habe sich in den vergangenen 150
Millionen Jahren praktisch überhaupt nicht verändert, berichtete die Zeitung
"O Globo" unter Berufung auf die Fachzeitschrift "Zootaxa".
Der in den Tiefen des Atlantiks lebende Fisch sei entlang der Küste des südostbrasilianischen Bundeslandes Rio de Janeiro entdeckt worden. Am abgeflachten Kopf trägt der Seedrachen mit dem wissenschaftlichen Namen Hydrolagus matallanasi nach den Angaben einen Haken mit unzähligen Stacheln. Mit Hilfe von spezialisierten Sinnesorganen könne der Fisch andere Tiere über deren elektrische Felder orten. "Diese Seedrachen-Art ist mit 40 Zentimetern eine der kleinsten der Welt. Das ist etwa die Hälfte der bei dieser Fischgruppe herkömmlichen Länge", erklärte Jules Soto, Kurator des Ozeanographischen Museums der Universität Vale do Itajai. Die Entdeckung gelang einem von Soto und Carolus Vooren von der Universität Rio Grande angeführten Team. "Das ist die erste Seedrachen-Art, die an der gesamten Ostküste Südamerikas gefunden wurde", erklärte Soto. Ausser Haien und Rochen seien die Seedrachen die wichtigste Gruppe der Knorpelfische und mit mindestens 350 Millionen Jahren auch die älteste. Sie seien älter als alle Wirbeltiere und mindestens 100 Millionen Jahre vor Erscheinen der ersten Dinosaurier entstanden. Damit sind sie fast so alt wie der urtümliche Quastenflosser, der ebenfalls als lebendes Fossil gilt. Paläontologische Untersuchungen von 150 bis 170 Millionen Jahre alten Überresten legten nahe, dass sich Hydrolagus matallanasi in dieser Zeitspanne fast überhaupt nicht verändert habe. "Das bedeutet, das dieser Fisch seiner Umwelt sehr gut angepasst ist", meint Soto. Die Chimären leben in Tiefen von bis zu 700 Metern. Dort herrschen Wassertemperaturen von höchstens fünf Grad Celsius und völlige Dunkelheit. Quelle: Bluewin 19.06.04 |