Home Forum neu Forum BBKR Begriffserklärungen Syngrammata Lehre auf Youtube Mal3.16 Website Neben der Schrift Fakten zur Bibel
Frage: 652
Lieber Hans Peter
beim Lesen diverser Lehrbücher bin ich auf eine Schwierigkeit gestossen. SO schreibt ein Ausleger, Arnold Fruchtenbaum, dass Babylon die Hauptstadt des Antickristen sei. Und dass damit das real existierende Babel in Irak gemeint sei. Andere von mir ebenfalls geschätzte Ausleger schreiben, dass Rob das Babel der Schrift sei. Wer hat nun recht?
Gruss Hans
Lieber Hans
ich komme momentan nicht dazu, etwas längeres zu schreiben. Aber eines weiss ich, dass die Schrift immer recht hat. Aber ob wir immer das Wort der Wahrheit recht verstehen, das ist die Frage. Eine Haupthindernis im Verstehen des Wortes Gottes liegt meiner bescheidenen Meinung nach darin, dass wir das, was wir eigentlich rein über die Gehorsamsebene verstehen können resp. könnten, nicht verstehen können, weil wir meinen, den Gehorsam könne man mit "Fun" oder mit "Lehre" austricksen.
Aber doch ein Hinweis zum Bibelverständnis:
Wer wird zB. in der Offenbarung mit "Sodom" gemeint? bin gespannt auf Deine Antwort und ich kann etwas "verschnaufen.
Liebe Grüsse
Hans Peter
hallo,
Auszüge aus: Lexikon zur Bibel (Fritz Rienecker, R.
Brockhaus, ISBN 3-417-24585-0 ) a) Der Name Babel wurde von den B. als
Gottespforte verstanden, Zentrum und Symbol der wiedergöttlichen Macht, B.
war im Altertum die bedeutendste Stadt des vorderen Orients,
b) So wird Babel in der Bibel zum Sinnbild der wiedergöttlichen Weltmacht. Auch
Johannes spricht von Babylon als den Sitz der kommenden antichristlichen
Weltmacht (Offb. 14,8; 16,19; 17,5; 18,2.10.21) und spielt damit versteckt auf
Rom und seine Macht an, die sich gegen die Gemeinde Christi gewandt hatte.
Ebenso haben wir gegen 1. Petrus 5,13 unter Babylon wahrscheinlich Rom zu
verstehen
-------
Die Römische Kirche - Mysterien-Religion aus Babylon orginal: Babylon Mystery Religion - Ancient and Modern von Ralph Woodrow - Verlag 7000 - Grunewalder Str. 8 - 5277 Marienheide:
Die Römisch-Katholische Kirche führt der Autor auf ihren Ursprung zurück: Babylon.
Wenn die Bibel symbolische Sprache benutzt, kann Frau ein Bild für die Gemeinde sein. Die wahre Gemeinde wird zum Beispiel mit einer Braut, einer keuschen Jungfrau beschreiben. (Eph 5.27; Offb. 19,7.8)
Im Gegensatz dazu wird die Frau aus Offb 17, 1-6 als eine unreine eine befleckte Frau, eine Hure beschreiben. Wenn es richtig ist, diese Symbolik auf ein Kirchensystem anzuwenden, dann geht klar daraus hervor, dass es sich nur um eine gefallene Kirche handeln kann. Die Bibel nennt sie: Das Geheimnis Babylon. Zudem: Mutter-Kind Verehrung, Marienanbetung, Heilige, Heiligentage, Obelisken, Tempel und Türme, Kreuz ein christl. Symbol? Konstantin und das Kreuz, Die Reliquien der römischen Kirche, Wer Petrus der erste Papst ?, der heidnische Ursprung des Papsttums, päpstliche Unmoral,die menschliche Inquisition, unverheiratete Priesterschaft, die Messe, Fisch Freitag und das Frühlingsfest, das Winterfest ...
R.W. schreibt sehr anschaulich und zeigt belegte
Parallelen von Rom zum damaligen Babylon, mit Quellenangaben, vielen
Bildern etc. :
Plichtlektüre
Eisa