Home    Forum neu    Forum BBKR   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel

Frage: 602 Arminianismus und Calvinismus, siehe auch:  597  Liebe Gottes A= 10.06.02 Calvinismus  621 
Aufklärung über Martin Luther:      Die Lehren von MacArthur

Arminianismus Das Wort Gottes Calvinismus
Freier Wille oder Menschliche Fähigkeit



Der Mensch ist gefallen, aber nicht absolut hilflos.

  Absolute Unfähigkeit oder Totale Verderbtheit

Der Mensch ist nicht fähig an das Evangelium zu glauben , da er vollständig verderbt ist.
Bedingte Erwählung

Gott weiss welche Seinem Ruf folgen, deswegen erwählt er sie.

  Unbedingte Erwählung

Die Erwählung von verlorenen Menschen beruht einzig auf Gottes souveränen Willen.

 

Allgemeines Erlösung oder Generelle Wiedergutmachung

Sein Erlösungswerk macht es jenem möglich errettet zu werden, rettet aber keinen. Der Mensch entscheidet selbst, ob das Erlösungswerk auch für ihn "gilt".

 

  Spezielle Erlösung oder Beschränkte Wiedergutmachung
 

Jesus Christus Werk am Kreuz rettet nur die von Gott auserwählten. Sein Werk war nicht absolut sondern eingeschränkt

 

Dem Heiligen Geist kann wirksam widerstanden werden

Der Heilige Geist ruft jeden, aber jeder kann bewusst annehmen oder auch ablehnen.

   

Der wirksame Ruf des Geistes oder Unwiderstehliche Gnade

Der Heilige Geist ruft jeden der Erwählten führt ihn zur Busse er kann aber selbst nicht der Gnade Gottes widerstehen.

 

Abfallen von der Gnade

Diejenigen die durch glauben errette worden sind können wiederum durch Unglauben verloren gehen.

 
Das Durchhalten der Gläubigen

Gott hält sie durch bis an Ihr irdisches Ende, so dass sie nicht mehr verloren gehen können

     
     

Die Besprechung der obigen Lehrsysteme möchte ich mit einem Satz von Spurgeon einleiten:

"Niemand kann sagen, die Bibel sei sein Glaubensbekenntnis, der dies nicht auch in seinen eigenen Worten formulieren kann." Wer seinen Glauben nicht im Sinne eines Bekenntnisses ausdrückt, der versteht wahrscheinlich auch nicht die Essenz der Bibel. Natürlich wissen wir um unsere menschliche Begrenztheit. Wir wissen um die Begrenztheit unseres menschlichen, gefallenen und durch Sünde zersetzten Verstandes. Deshalb werden wir niemals ein menschliches System in den Stand der Unfehlbarkeit erheben. Und doch ist eine Weigerung, solch ein System zu haben und aufzustellen nicht nur tragisch und gefährlich, sondern auch unbiblisch und beleidigend für Gott, den Autor der Schrift. Wer sich weigert, ein "menschliches" theologisches System zu formulieren, in das er die Einzelaussagen der Schrift einordnet, der sagt damit aus, die Schrift böte keinen Boden für solch eine rationale Systematisierung. Die Schrift müsste dann in sich irrational sein, und damit nicht nur sie, sondern auch ihr Autor selbst. Spurgeon schreibt dazu: "Von irgendeinem menschlichen Erzeugnis anzunehmen, es beinhalte viele große und lehrreiche Wahrheiten, die man allerdings unmöglich systematisieren könne, ohne dass man jede dieser Wahrheiten schwächen und den Sinn des Ganzen zerstören würde, wäre eine ernsthafte Diskreditierung der Weisheit und Begabung des Autors. Wieviel schlimmer ist es, wenn man so etwas vom Wort Gottes annimmt! Systematische Theologie ist für die Schrift, was die Naturwissenschaften für die Natur sind."


Lieber Hans-Peter,
 
ich hätte eher eine Gegenüberstellung Calvinismus contra Bibel zusammengestellt, um die falschen Lehren darzustellen, da es
1) weder die Unmöglichkeit/Unfähigkeit gibt, ans Evangelium zu glauben,
2) noch eine unbedingte Erwählung zur Wiedergeburt,
3) und auch kein beschränktes Erlösungswerk,
4) bzw. beschränktes, unwiderstehliches Wirken des Heiligen Geistes
wie es der Calvinismus lehrt.
Die o.e. Lehren sind weder aus der heiligen Schrift abgeleitet und konstruieren Widersprüche zu anderen klaren Aussagen in Gottes Wort.
Der Gegner des Calvinismus ist daher nicht der Arminianismus, sondern Gottes Wort selbst.
Eine eingehendere Diskussion wurde ja bereits in Bibelkreis.ch geführt.
Ich habe Dir dazu als Anhang eine Ausarbeitung von Jean Gibson e.a. angefügt.
Viele Segenswünsche
Peter (BRD)

Lieber Peter (BRD)
Ich danke Dir herzlich für das leider neudeutsch geschriebene Traktat von J Gibson. Aber eventuell übersetzt uns Peter K. den Artikel?  Ich für mein Teil möchte einfach in der nächsten Zeit die Schwachstellen des Arminianismus und des Calvinismus beschreiben. Ich kenne kein "mus" , ich meine  damit ein Theologisches System, das absolut kongruent ist mit Gottes Wort. Es sind letztlich alles mehr oder weniger gute Interpretationsversuche. So wie die Lehre der Brüderbewegung, dummerweise als Darbismus bekannt, in der Praxis auch zT.  analog der Ortsgemeinde von W. Nee in einem Totalitarismus entartet ist, weil man ein letztlich menschliches System den Geschwistern überstülpen wollte, so ist es auch ähnlich bei (A versus K mus) : Man will Menschen unter ein menschliches Dach zwängen, das wahnsinnig klein und löchrig ist. So bleibe ich lieber unter dem Schirm des Allmächtigen, der SEIN Wille und Seine Gnade jedem der da will anbietet. Da weiss ich zwar nicht, wie gross der Schirm ist und nicht wie gross mein Heiland ist, weil Er eben unbeschreiblich ist, aber bei IHM bin ich absolut in Sicherheit.

Liebe Grüsse Hans Peter    

Deutsch

Calvinism - Jean Gibson e.a.

One of the great theological controversies of Christian history has been over what is called Calvinism. Godly men have held different positions on this question. There has never been general agreement about this issue and probably never will be. However it continues to be a most controversial issue today and has divided churches and believers all over the world. That is a major problem. We do not want to bring division and controversy into our assembly. Calvinism is sometimes called Reformed Theology. It might be called Augustinianism because many of its basic tenets began with Augustine in the 5th century. Its five basic points, arranged in an acrostic are called TULIP:

  1. Total depravity. By this the Calvinist means not simply that man is a complete sinner needing salvation, upon which all would agree. He means that man's will is in bondage to Satan and he is unable to respond to God's message of salvation unless he is one of the elect chosen unto salvation. He is dead in "sins" in the sense that he has no capacity to respond to God or exercise any choice about God. He is "wholly incapable of trusting Christ". Those who say that they do not believe this are branded as believing in "salvation by works". They say faith is a work in this sense.
  2. Unconditional Election. According to Calvinists, election has nothing whatever to do with man's response to God or His foreknowledge of man's response. God unconditionally elects certain men to salvation. They will respond. Others are unable to do this.
  3. Limited atonement. Meaning, that Christ died only for the sins of the elect, not those of the world or non-elect. Jesus died only to save particular persons given to Christ by the Father in eternity past, in this view.
  4. Irresistible grace. Only those whom God has chosen are given the Spirit of life by regeneration. They are drawn irresistibly to God by faith that He selectively gives to some and not to others they say. Yet Calvinists deny that man is made a robot in the matter.
  5. Perseverance of the saints. Meaning that God will assure the final salvation and eternal security of "the elect". "Man has absolutely nothing to do with getting saved" and has nothing to do with persevering in saving faith. All of this is entirely the work of God.

The particular displeasure of the Calvinists is against Arminians. In the Calvinist view Arminians are those who believe in "salvation by works". Actually Arminians stress the issue of man's free moral agency to reject or accept the Lord. Anyone who disagrees with Calvinism is typically labeled an Arminian. There is tremendous emphasis by the Calvinist upon grace, especially "Sovereign Grace", meaning that God makes His own choice of those to whom He will reveal Himself in salvation. They believe God will save sinners independent of anything they say or do. There is great emphasis upon the Sovereignty of God. This means to them God has the right to do as he pleases in saving men which none would deny. They assert that God elected some and excluded all others.

There is great emphasis upon election and predestination, both taught in the Bible. The Calvinists understand this to mean elect and predestined unto salvation, apart from any foreknowledge by God of their response to Him. We accept these Biblical terms but believe that election is unto the purposes of God for the saved, especially conformity to the image of Christ.

There are some who believe only parts of the Calvinistic system. They reject in particular the idea that Christ died only for the elect. The most extreme Calvinists, are called "hyper Calvinists" because their views are seen too extreme for acceptance even among their own sympathizers. Some believe that most people are "reprobated to damnation" before their birth and life on earth. That is their unfortunate lot. They can do nothing to change this. Others reject this for the obvious reason that it is contrary to the righteousness or fairness of God. Some do not accept any evidence that a man is not saved, even on the basis of a contradictory lifestyle, especially the practice of lawless sin. We point to "the tests of the reality of saving faith", as expressed in

1 John. Hyper Calvinists say this is simply trying to retain your salvation by works. In their view, it also destroys any hope for assurance of salvation.

Many Calvinists reject repentance as a condition of salvation ("only faith"), unless it is interpreted to mean simply believing the Gospel. Salvation is already assured because God has selected the few to whom He gives saving faith. They are also strongly opposed to the idea that people must accept Jesus as Lord and Savior. They believe it is only necessary to accept Jesus as Savior and postpone their submission to Christ as Lord until some future date. To believe otherwise, they say, is to believe in "works salvation", also called "Lordship Salvation".

It is the practice of many Calvinists to relentlessly press their views upon others, even if it leads to church dividing. Believers are often drawn from among their own evangelical fellowships. This "theological grid" or system becomes the main emphasis of their conversation, preaching, public prayers and ministry. Other issues seem to pale in comparison. The system itself is only a deduction they make from certain verses and is not directly taught in Scriptures. It certainly was not a focal point of the Lord Jesus. Yet many Calvinists make it so in their ministry.

This ought to be enough to inform you about the system and its advocates. It also should be clear why most evangelical believers do not follow the system as a whole, although many do believe in "eternal salvation". However they do not believe it for Calvinistic reasons. Rather they believe they see it as a direct teaching of Scriptures.

In our assembly we do not agree with this system. Certainly we are not Arminians nor do we believe in "salvation by works". We do believe in salvation by grace, the sovereignty of God and the sinfulness of man. WE BELIEVE

The Choice by Sinful People To Be Saved.

1. Any sinner can turn to God, repent and believe the Gospel for salvation if he chooses to do so. Any choice he has is certainly in accord with the grace of God in offering salvation to "whosoever will". Any choice he is given is according to the sovereign will of God who gives him this privilege of choosing. The choice that is made is not in any sense a meritorious work to earn salvation. Consider these points:

a) All men are sinners unable to make themselves right before God and certainly in need of salvation. Yet every man is not as bad as he could possibly be (totally depraved in the sense of being incapable of responding to God). In fact, God recognizes good in some men, although it is not good enough to deserve or earn salvation. In Acts 10:2, Cornelius is described as "a devout man, and one who feared God with all his household and gave alms to the Jewish people and prayed to God continually". With this background he is sent to Peter by God through an angel to hear the way of salvation. Peter said, "I most clearly understand now that God is not one to show partiality, but in every nation the man who fears Him and does what is right is welcome to Him" (Acts 10:34-35). The generalization that "there is none who does good", (Romans 3:12), does not set aside instances where God does recognize good in some men.

b) Because we are dead in sins, the classic Calvinist challenge is "what can a dead man do? Nothing." H.I. Ironside writes in "Except Ye Repent", to say that because a sinner, whether Jew or Gentile, is dead towards God, therefore he cannot repent, is to misunderstand the nature of that death. It is judicial, not an actual death...He is spiritually dead because he is separated from God. But actually he is a living, responsible creature whom God addresses as a reasoning person." God says, `Come now, let us reason together', saith the Lord; `though your sins be as scarlet, they shall be as white as snow'" (Isaiah 1:18). When God says, "the wages of sin is death" (Romans 3:23, or that eternal punishment in the lake of fire is "the second death", Revelation 20:14), he is not speaking of incapacity but separation. Spiritually dead men and women are capable of response to God.

c) Jesus wept over a city that rejected him and said, "I would...but you would not" (Luke 13:34, Matthew 22:37). It was not some kind of charade when he wept and said these anguished words, having knowledge that the true reason for their lack of response was their incapacity in the absence of His enabling them to respond. He said that they could have responded but refused.

d) How can a human being be held morally responsible to God, ending in the lake of fire in perfect justice, if that person cannot do what God has declined to enable him to do? If his will is in such bondage that he could not respond, then by that logic he would be unable to obey.

e) Obedience is a function of the will. Will is involved in salvation. Salvation is for those who obey the gospel, thus receiving the Holy Spirit (Acts 5:32, Hebrews 5:9). Judgment is for those who do not obey the gospel (Romans 2:8, 10:16, 2 Thessalonians 1:8). That is why they are called "the children of disobedience", not the fruit of incapacity. It is difficult to see how any person would teach that all men are not free to come to God. Note these verses:

"God is not willing that any should perish but that all should come to repentance"

(2 Peter 3:9).

"Who will have all men to be saved and to come to the knowledge of the truth" (1 Timothy 2:4).

"God so loved the world that He gave His only begotten Son, that whosoever believeth in Him should not perish but have everlasting life. For God sent not His Son to condemn the world but that the world through Him might be saved" (John 3:16-17).

"Whosoever will, let him take of the water of life freely" (Revelation 22:17).

Further reference might be made to Matthew 11:28, Romans 10:13, Titus 2:4, John 6:37, 12:32,

2 Corinthians 5:19 et al. Calvinists explain that "world", "whosoever" and all like expressions mean only the elect. Most Bible readers believe that God loves all men, including sinners even though He hates sin. The Calvinist believes that He only loves the elect, at least to the extent of making it possible for them to escape eternal condemnation through Christ.

2. God's election or predestination of men. We believe that God desires all men be saved (2 Peter 3:9, 1 Timothy 2:4) not just a pre-selected few. At the same time we also believe in the concepts of and predestination, because they are in the Bible. We do not believe that God chooses some to salvation and others to damnation. The question is, "For what are we chosen or, to what are we predestined?" A study of all the verses using these terms may be helpful.

A) ELECT OR CHOSEN ("eklektos" as adjective, "ekloge" as noun, "eklego" as verb).

The meaning is to pick out, chose or select, particularly to an office or position. The meaning is whether this choosing by God deprives any man of the power to and the will to follow Him. The following uses are made of this term:

a) Of Christ in His coming as Messiah (Luke 9:35, 23:35, 1 Peter 2:4, 6, Isaiah 42:1).

b) Of Israel as a nation, being corporately elected and from which many apostatized (Acts 13:17, Romans 9:11, 11:28, cf, Isaiah 45:4, 65:9, 22, Deuteronomy 7:7). The expression in Romans 9:11, "not having done any good or evil" refers to the ancestors of Israel as a nation.

c) Of believers as a remnant within Israel (Romans 11:5, 7).

d) Of Paul for the service of God (Acts 9:15, 22:14, 1 Corinthians 9:1, 15).

e) Of angels to their duties under God (1 Timothy 5:21).

f) Of the twelve apostles (Luke 6:13, John 13:18, 15, 16, 19, Acts 1:2, 24). The choosing was unto an office and not unto salvation. It was to bear fruit (John 15:16). This last verse contains the expression, "Ye have not chosen me but I have chosen you", refers to the twelve and not to believers generally to salvation.

g) Of chosen men, by God for His use (1 Corinthians 27-28).

h) Of instrumentalities by God for His use (1 Corinthians 1:27-28).

The most significant use of the term elect applies to believers. Plainly they are called "God's elect" (Romans 8:33, Titus 1:1, Luke 18:7, 1 Thessalonians 1:4, Colossians 3:12, 2 Timothy 2:10, Matthew 24:22, 24, Mark 13:20, 27). They are called collectively "an elect race" (1 Peter 2:9). Such are saved and called, "not according to our works, but according to His own purpose and grace, which was given to us in Christ before the world began" (2 Timothy 1:9). Hence the source is the grace of God.

Readers of 2 Peter 1:10 are warned to give diligence, "to make your calling and election sure". That surely involves human response. The number who respond to God is smaller than those He invites, since, "many are called but few chosen" (Matthew 2:14). This follows the Lord's parable about the invitation to a great marriage feast which was widely . Yet the sure knowledge of God about those who will be among the elect is evident in Acts 13:48, "as many as were ordained to eternal life believed". There is no Scripture which teaches election to reprobation or damnation. The gospel is offered to men who could respond if they would. Consider this:

1. Men are held to be responsible (Romans 2:1-6, Revelation 20:11-13, Matthew 25).

2. Hearers of the gospel are responsible (John 3:18, Matthew 1:20-24, Acts 13:38-41, 2 Thessalonians 1:7-10).

3. The Gospel invitation is given to all and not to the few (Matthew 28:19, Mark 16:15-16, Ezekiel 3:18, 33:8).

That election does not equate to salvation is seen when the word is applied to the nation of Israel, "the chosen people" (Acts 13:16, Isaiah 45:4 et al). Many apostatized (Jude 5 et al), so evident centuries later when the Lord Jesus termed the Jewish leaders as "of your father the Devil". They were elect as a nation chosen by the Lord to their position (Luke 6:13, John 13:18, Acts 1:2, 24). Yet neither was this unto salvation. Judas apostatized and was a devil from the outset (John 6:70). The verse so often misapplied by the Calvinists to the saved, is to the Twelve, including Judas. This shows the ease with which verses not applicable to the issue at hand are misused to disprove the ideas of personal choice as having any part in our salvation.

B. PREDESTINATE (proorizo)

This word is often used in association with elect. The meaning is to determine before, mark out, or foreordain. W.E. Vine suggests that it indicates "that to which the subjects of his knowledge are predestined". The question is: Predestined to what? Is it marking out beforehand for God's purposes or is it "an unalterable decree as to who shall be saved?".

"Predestined to be conformed to the image of His Son", that is God's goal for each believer (Romans 8:29).

"Whom He did predestinate, then He also called" (Romans 8:30). Here there is a differentiating of predestination from either calling or justification.

"Having predestinated us unto the adoption of sons by Jesus Christ" (Ephesians 1:5). "Adoption of sons" is not another term for the new birth but an expression from the Roman world; it indicated coming into a position of dignity within the family.

"We were made a heritage, being predestinated according to the purpose of Him who worketh all things after the counsel of His own will" (Ephesians 1:11). There is no statement here that God predetermines that each person acts exactly according to God's desires; rather God is working out His eternal purposes in Christ.

"To do what Thy hand and Thy counsel determined before (Acts 4:28). Herod, Pilate, Israel and the Gentiles gathered against Christ; to accomplish the plan of God in delivering Christ to die.

"The hidden wisdom which God ordained before the world unto our glory" (1 Corinthians 2:7). God's eternal plan for us

 

C. FOREKNOWLEDGE (proginosko - used seven times in the New Testament).

The meaning is previous knowledge or to know beforehand. There is no indication in this that it precludes human choice. God's foreknowledge is an aspect of His omniscience (Acts 15:18, Hebrews 4:13, Psalm 139:12, 15). Foreknowledge by God is evidently a factor in His election, although Calvinists deny this. They say that this compromises His sovereignty, that it involves works, that it presumes some virtue in man. If all this were true, why would it be mentioned in Scripture in connection with election?

1 Peter 1:2 states the sequence in this way: believers are "elect according to the foreknowledge of God the Father, in sanctification of the Spirit, for obedience and sprinkling of the blood of Jesus Christ". Note the sequence carefully. It clearly relates election to foreknowledge. The Greek word for "according" is kata which means " `homogeneity', in accordance with, in conformity with, corresponding to", (Greek-English Lexicon of the New Testament, Arndt and Gringrich). This tells us God's choice was in harmony with what He knew. If His election was totally without cause, then what does this refer to? Romans 8:29 says, "who He did foreknow, He also did predestinate to be conformed to the image of His Son". Here we are told that predestination (following foreknowledge) is not election unto salvation - but calling to the destiny of being conformed to the spiritual image of Christ. Other uses of foreknowledge are as follows:

"Knowing these things beforehand" (2 Peter 3:7); the doctrinal facts that Peter was teaching.

"Cast off His people whom He foreknew" (Romans 11:2); Israel as God's nation of privilege.

"Was foreknown before the foundation of the world (1 Peter 1:20); not foreordained as in KJV: Christ as Lamb of God to shed His blood for us (Revelation 13:8).

"Delivered by the determinate counsel and foreknowledge of God" (Acts 2:23); His crucifixion by men.

It sometimes suggested that the Old Testament word "yada" (translated ginosko in the LXX) and rendered as "know" in English has the connotation of electing or choosing unto salvation, rather than known beforehand. The most common verses cited are:

"You have I known of all the families of earth" (Amos 3:2); in context, He is referring to their special relationship to Himself, cf. 2:10-12.

"I did know thee in the wilderness" (Hosea 13:5); they were not chosen by God at that point.

"I have known him that he will command his children" (Genesis 18:17-19); of Abraham and God's purposes for his life.

"Before I formed thee in the belly I knew thee and before thou camest forth out of the womb I sanctified thee and I ordained thee a prophet unto the nations" (Jeremiah 1:5); know seems to indicate a meaning of "understand fully" in Jeremiah 12:3. Previous knowledge by God of the prophet and choosing to be identical in meaning.

"If any man love God, the same is known of Him" (1 Corinthians 8:3); implies recognition by God of this fact.

"You have come to know God, or rather be known of God" (Galatians 4:9); replaces former state of non-knowledge.

The omniscience of God foresees, not man's virtue, but rather his willingness to respond to the claims of God and the call of the Gospel. There is no more merit in this than in saving faith itself. In the familiar illustration which has helped so many, the heavenbound saint sees a glorious writing over the portals of heaven: "Whosoever will may come". When the believer enters and looks back at the reverse side of the portal, he reads, "Chosen in Him before the foundation of the world". The story neatly illustrates there are two perspectives, that of man and that of God. God surely can foresee a course of events without necessarily interfering with human choice as an integral part of those events. Foreknowledge, election, predestination, human choice and responsibility are all taught by the Scriptures and should all be accepted.

3. CHRIST DIED FOR ALL.

Christ's work on the cross was not limited to benefit a few but to be available for all. This is decisively stated in 1 John 2:2, "He Himself is the propitiation (satisfaction) for our sins, and not for ours only but also for the sins of the whole world". This is certainly not the same as "dying for those foreordained to be saved". These are other verses.

"God so loved the world that He gave His only begotten Son that whosoever believes in Him should not perish but have eternal life" (John 3:16); there are many other "whosoever" in Scripture. Plainly this means anyone, not just the elect.

"Who gave Himself a ransom for all" (1 Timothy 2:6); the "all" is defined by "all men" for whom we are to pray (vs. 1), the "all men" that He desires to be saved.

God is "the Savior of all men, especially of them that believe" (1 Timothy 4:10); God's mercy is available to all (Romans 11:32).

Jesus tasted death for every man (Hebrews 2:9). "The grace of God has appeared, bringing salvation to all men" (Titus 2:11).

"Not willing that any should perish but that all should come to repentance" (2 Peter 3:9).

"Who will have all men to be saved and to come to the knowledge of the truth" (1 Timothy 2:4).

"Whosoever will, let him take of the water of life freely" (Revelation 22:17).

"Come unto Me all ye that labor and are heavy laden and I will give you rest" (Matthew 11:28).

"Whosoever shall call on the name of the Lord shall be saved" (Romans 10:13).

"The grace of God that bringeth salvation hath appeared to all men" (Titus 2:4)

Him that cometh unto Me, I will in no wise cast out" (John 6:37).

"If I be lifted up, I will draw all men unto Me" (John 12:32).

"God was in Christ reconciling the world unto Himself" (2 Corinthians 5:19). If the world means only the elect, then Christ had no interest in even attempting to reconcile other lost sinners unto Himself.

Provision for all cannot become effective until it is appropriated by faith. A pardon must be received to be valid. A deposit must be drawn upon to be useful. A rope must be grasped to escape. The blood of the Passover Lamb had to be applied to the door posts of the Israelites to be efficacious (Exodus 12:7-13).

In summation, a universal and bonafide offer of salvation cannot be preached unless there is a universal provision. If salvation is offered to all men then Christ's death for all is the ground for that offer. Generations of evangelists and missionaries have proclaimed an offer to one and all. No hearer was called to consider first whether he might be among the elect.

4. THE GRACIOUS CALLING OF GOD

We believe that any person can, if he wishes, turn to God for salvation. In fact we believe God wants them to do so. We also believe that these same persons can reject the desire of God to save them. We do not believe that any one is divinely programmed for an invitation to be saved so that he cannot and will not refuse. How could such a system honor God or be said to have any element of attraction to Christ.

Implicit in the invitation, "Whosoever will may come" or the "Come unto Me" to a sinsick world, is the enabling grace that will save them if they will. He is not a God of partiality, but does good for both the good and evil, the just and unjust (Matthew 4:45). He extends that grace by the convicting work of the Holy Spirit, though most do not respond (John 16:8-9). To what purpose is conviction if it were not to procure response? God calls more persons than those who respond. They thereby become the chosen (Matthew 22:14). Jesus said, "I did not come to call the righteous, but sinners to repentance" (Matthew 9:13). Most of the sinners of Jerusalem to whom Jesus spoke these words did not respond to that call, though He said He wanted it so. That is called grace. "The grace of God that brings salvation has appeared to all men" (Titus 2:11), to the elect.

God initiates spiritually with sinners. Otherwise none would be saved; but the invitation is with all sinners, not just a few. God saves by His grace, not by man's meritorious works. Otherwise none would be saved. God's Word, God's Spirit and God's communicating of His regenerating power are indispensable for salvation. Otherwise none would be saved. All of this is by God's sovereign will, arranging all things according to that will, including the way He chooses to do things. It is not necessary to magnify the grace of God or the sovereignty of God, in which we believe, by excluding all human response or even the capacity to respond. Many Scriptures present God as warning lost sinners to "seek the Lord while He may be found" and warning them of the consequences if they do not. He often pleads with sinners because He is gracious.

Calvinists believe that God has purposed to save only a particular number of men that He infallibly calls them to His elect purpose. Man is on a divinely predetermined path, essentially a robot or programmed human computer. This is called "sovereign grace". If you resist these extreme ideas then you are told that you do not believe in grace, or in free grace or in sovereign grace. In this system of salvation it is impossible for the few to refuse and impossible for others to obtain. This doctrine has driven many to reject the claims of Christianity. Consider:

First is the matter of God's calling. It is certainly true that God calls sinners to Christ, moves and regenerates them by His Spirit and brings them to their eternal destiny "in Christ". However the Calvinist believes that God only gives an "inward call" to the few. Only those to whom God gives "the inward call" of His Spirit can be saved. John 6:37 says, "all that the Father gives to Me shall come to Me". It is implied by Calvinists that no others even have the opportunity, "No man can come to Me except the Father which sent Me draw him" (John 6:44). It is implied by them that the drawing of God is selectively granted only to the few, despite John 12:32 where Jesus says He will "draw all men to Myself", indicating an unlimited invitation. "All that the Father gives Me shall come to Me" (John 6:37). This implies to them an irresistible call which the elect are unable to refuse. "Everyone who has heard and learned from the Father comes to Me" (John 6:45). This implies to them that the rest of the hearers never had the opportunity to hear or learn. It is not difficult to see that although each of these Scriptures is true of those who do come to the Lord, there is no clear teaching of incapacity on the part of those remaining unsaved.

Then there is the matter of Saving Grace. Calvinists tell us that there are two kinds of grace, common and efficacious. Common grace is the unmerited favor of God towards all men in His general care, but it does not bring salvation. Efficacious grace is that which moves men to believe in the Lord Jesus for salvation. The Bible indicates that grace is grace, undeserved favor from God, without any such distinction as is mentioned above. There is not proof that God gives one brand of grace to the general multitude and another brand to an elect few.

Calvinists think that men should be grateful for common grace and ask no question as to why they were not given opportunity in the way of salvation-enabling grace. Ryrie in his book on the Holy Spirit, page 62, says, "In every case where efficacious grace is not experienced, common grace is received. While common grace is not sufficient to regenerate, it is sufficient to reveal God and to condemn if it is not received". This says, in effect, God is pleased to grant all men just enough grace to condemn them, if that makes any sense. He anticipates the objection. "If efficacious grace is necessary to salvation and if God alone can supply such grace, then God cannot hold us responsible if we reject the Savior." He answers, "No man has a claim on God's grace, and therefore, no man can question why He gives it to some and not to others." In other words, the objection is simply ruled as out of order, without explanation. If Ryrie could give an explanation, he would, but he can't. Ryrie summarizes by assuring us that God does "not bestow His efficacious grace whimsically". He simply desires to bring glory to Himself. Would this procedure glorify Him as just and wise? Is grace irresistible? One must consider on this question the utterance of the Lord Jesus when He left the city of Jerusalem whose inhabitants had rejected Him. He lamented over it and said, "how often would I have gathered thy children together, even as a hen gathereth her chickens under her wings, and ye would not" (Matthew 23:37, Luke 13:34). Note the contrast. "I would but ye would not." The result was that the city was left to its fate of coming desolation.

We consider the following additional Scriptures about rejector's of God's will:

"The Pharisees and lawyers rejected the purposes of God" (Luke 7:30).

"You do always resist the Holy Spirit" (Acts 7:51).

"You are not willing to come to Me that you might have life" (John 5:40).

Unsaved men felt the convicting work of the Spirit and rejected Him (Acts 7:54, 24:25).

"When I called, ye did not answer; when I spoke ye did not hear" (Isaiah 65:12).

"I have spread out my hands all the day unto a rebellious people" (Isaiah 65:2).

It is reported that D.L. Moody once said, "The elect are the `Whosoever wills'. The nonelect are the `Whosoever won'ts'". The advocates of this Calvinism have added a new category, "The Whosoever Can't Help Themselves".

Then there is the matter of saving faith. Calvinists believe that saving faith is entirely, not cooperative, a gift of God. Their regular proof text is Ephesians 2:8-9, "For by grace you have been saved through faith and that not of yourselves; it is a gift of God, not of works, lest any man should boast". People are told that faith is simply a gift of God to the few, since faith is the noun which is antecedent to "it". There are several examples in Scripture which would lead you to confusion if you consistently followed this logic. The antecedent thought to gift in Ephesians 2:8-9 has to do with salvation as the gift of God. "Through faith" is the clause of explanation as to the channel. If faith were the gift, not salvation, then it would be redundant to say, "not of works". Kenneth Wuest says that "the word `that' is touto, `this', is a demonstrative pronoun in the neuter gender. The Greek word `faith' is feminine in gender and therefore touto could not refer to `faith'. It refers to the general idea of salvation in the immediate context." The translation reads, "and this not out from you as a source of God (it is) the gift". That is, salvation is a gift of God. It does not find its source in man (Ephesians, page 69). Wuest also quotes Alford as saying, "It (the salvation) has been effected by grace and apprehended by faith".

 

5. ETERNAL SALVATION FOR THE BELIEVER

We believe that truly saved believers, but not all those who profess to be so, are possessors of "eternal salvation". They are "in Christ", sealed by the Holy Spirit (Ephesians 1:13), "for the day of redemption" (Ephesians 4:30). They are kept by the power of God and cannot be snatched, or fall, from His hand (John 10:27-29). They are saved forever and sustained by the intercessory prayers of the Lord Jesus (Hebrews 7:25). They are "born again" into the family of God and cannot be "unborn".

We do not believe in the "eternal security of the profession" or that anyone who prayed or made a "decision for Christ" is necessarily saved. There are false professions, tares among the wheat, "clouds without water", those devoid of the Spirit (Jude 19) who will be rejected by Christ, in a coming day (Matthew 7:21-23).

We do believe that salvation is eternal solely because people were among the "elect" according to God's predetermined choice of them for salvation. The argument of Calvinists is that if God elects some to salvation and irresistibly draws them to Himself, then He will unfailing secure that purpose.

Probably the majority of true believers do not accept the doctrine of eternal salvation. They sincerely believe that salvation is dependent on our continuing to follow the Lord Jesus. They note the many "if" clauses of Scripture which suggest a probational salvation, the warning passages about turning back or falling away and the apostate verses in Jude and in 1 Peter 2.

It has often seemed that the gap between the two positions, especially for the perplexed believer, might be narrowed by clarifying one major issue. That has to do with recognizing the Scriptural teaching of false professions. The Lord repeatedly taught people who felt certain they would be with God in Paradise that their expectations might be misplaced. There are most solemn warnings in Scripture, including the one which says, "give diligence to make your calling and election sure"

(2 Peter 1:10). How else could this be but by the manner in which they follow the Lord? "Not everyone who says to Me, `Lord, Lord', shall enter the kingdom of heaven, but he who does the will of My Father in heaven" (Matthew 7:21). Many others could be multiplied.

By its very nature, saving faith continues (Colossians 1:23), does not fall away (Hebrews 6:6), does not forsake the fellowship with God's people (1 John 2:19), does not practice lawlessness (1 John 3:4-9). True salvation is proved by its fruit. Though a true believer may for a time be out of fellowship and without fruit, the "situation is exceptional rather than normal". James 2:14-16 is a central passage bearing on the general Biblical contention that a true regeneration is demonstrated by its fruits. It is obvious that spiritual life is evidence of the presence of the Life-Giver. Even the unsaved often accept its validity.

In spite of this, a somewhat extreme brand of Calvinism has crept in among believers, nourished by some teachers, to refuse to accept even the most licentious behavior as disproving salvation, once a profession has been made. Millions seem to believe in "the eternal security of a profession", which has no biblical foundation. The mere fact that a person mentally assents to biblical truth, in the Gospel, is not proof of saving faith. One may pray to "ask Jesus to come into your heart", raise your hand or go forward to an evangelistic invitation, be baptized and join the church or even go to the altar and weep for an hour without necessarily being born again. Unfortunately such actions as these led these people, and their families, to believe and say that now they are saved. They refuse to accept the most flagrant contradictions of life, even outright apostasy, as contrary evidence.

One of the great hopes of these people, or their friends, is the "carnal Christian" teaching. E.C. Reisinger in his Banner of Truth booklet (a Calvinistic publishing house) demonstrates this danger thoroughly. The writing is titled, "The Carnal Christian". It is a great corrective to extremists forms of Calvinism. A study of the only passage that mentions "the carnal Christian" is in 1 Corinthians 3:1-14. The context mentions immaturity, "babes in Christ" and sectarian attitudes but gives no inkling that it includes a sinful life style. The most solemn warnings against imagining that one is a child of God while continuing in gross misconduct are given in 1 Corinthians 6:9-10, Ephesians 5:3-6, Galatians 5:19, 1 John 2:3-5, 3:4-9. Paul writes, "Let no man deceive you with empty words for because of these things the wrath of God comes upon the children of disobedience". He is not talking about losing your reward but facing damnation.

It is well to remind readers of the word antinomianism, an aberration of Christian idealogy. Schaff-Herzog Encl., Vol, 1, defines it as "an exaggeration of that antithesis between faith and works - faith being emphasized so strongly and one-sidely that works lose their legitimate position in the system of salvation and assume something intrinsically wrong and bad". By legitimate position, is meant that a changed life or good works is fruit of genuine salvation and not a procuring cause (Ephesians 2:10, Titus 3:8). New International Dictionary of the Christian Church, J. D. Douglas, Editor, page 48, writes that antinomianism is the "rejection of the moral law as a relevant part of the Christian experience". He identifies two forms: one is that the moral law is not needed to bring sinners to repentance contra Romans 7:7, Galatians 3:24. The other is to insist that the moral law has no place in the life of a believer because he is under grace. The more common form of contemporary antinomianism is to continue in gross sin, repeating that Christ has already paid for it all and that we only need to confess for His forgiveness. No question is accepted as to the reality of that person's profession of being a Christian. This has become almost epidemic. Many of these people are thoroughly familiar with the doctrine of eternal security and hide behind it.

 

CONCLUDING DISCUSSION

The chief doctrinal seed bed for the idea of God's arbitrary choosing of only certain individuals to be saved is found in Romans 9:6-29. Calvinists linger in this section. The flow of the passage, with the chapters test follow, deal with the purpose of God in the national experience of Israel. We have already noted that the nation was elect unto God's purpose but not all unto salvation. The Calvinistic proof texts are as follows:

"The children not yet born, not having done any good or evil" (Romans 9:11).

"Jacob I have loved and Esau have I hated" (Romans 9:13).

"I will have mercy on whom I will have mercy" (Romans 9:15)

"He has mercy on whom He wills, and whom He wills He hardens" (Romans 9:18, referring to Pharaoh).

There is a "remnant (of Israel) according to the election of grace" (Romans 11:5).

It says, "Israel has not obtained what it seeks; but the elect have obtained it, and the rest were hardened" (Romans 11:7).

It is very easy to ignore here that God is talking about His calling of the nation of Israel as His witnesses (Isaiah 43:10), not choosing certain individuals for salvation. Jacob was preferred by God over Esau as father of the nation, not being preferentially saved.

It is easy to forget why both Pharaoh and Israel were hardened in heart against God. It was not by decree in eternity past, independent of conduct. To the contrary it was because Pharaoh referred to God with insolence and first hardened himself against the Lord. As for Israel, it was their ignoring the warnings of God that led to their judgment, hardening, blinding as a nation and because of their misconduct. Individuals who responded to God from among the Jews continue to be saved. When Israel returns to God in the future, it will be after the destruction of many God-rejecters and the saving of the Christ acceptors.

The truth is that we are not able to pry into the Divine Mind as to the how or why of God's dealing. Many things have been ordained of God but we do not know exactly how He carries it out or with what mind. It is entirely possible, though not certain, that He might mysteriously be able to choose persons unto salvation while at the same time maintaining fully their freedom of choice and giving opportunity through the working of the Spirit for them to respond. What we do not need to do is invent the doctrine of incapacity or unconditional election.

We wish to acknowledge before concluding this paper, the godly lives of most Calvinist teachers and their followers. We would not for one moment reflect upon their personal piety or diminish their contribution to the church. On either side of this divisive question, there needs to be a new respect for one another's Biblical stance and an elimination of name-calling. The finest writers and teachers of both persuasions seem to avoid extremist rhetoric. What we need to do is reject extremism and its shrill advocates. We also need a more thoughtful examination of harmful ideas that have circulated among ordinary believers. May the Lord give us peace and love in the household of faith.

 


Lieber Hans-Peter,

Zu Deinem Beitrag wollte ich anmerken, dass es natürlich in jeder Theologie,  die Menschen aus der Bibel ableiten, wahrscheinlich nie eine 100%  Übereinstimmung mit Gottes Wort geben wird, da wir begrenzt in unserer  Erkenntnis und Verstehen sind und dazu ja auch noch die Sünde in uns ist.  Dennoch meine ich, die BEREITSCHAFT, sich in seiner persönlichen Theologie,  jederzeit vom unfehlbaren Wort Gottes korrigieren zu lassen, ist  außerordentlich wichtig. Auch in unserer Lehrmeinung müssen wir immer bereit  sein, umzudenken (Busse zu tun) und jeden Gedanken gefangen zu nehmen.


26.06.02

Trans.  from P. Streitenberger

Der sogenannte Calvinismus ist eine der großen theologischen Auseinandersetzungen der Kirchengeschichte. Zu dieser Frage haben die Gläubigen verschiedene Standpunkte eingenommen. Eine allgemeine Übereinstimmung gab es bei dieser Angelegenheit nie und diese wird es wahrscheinlich auch nie geben. Trotzdem ist es heute weiterhin ein kontroverses Thema und hat schon Gemeinden und Gläubige weltweit gespalten. Das ist das Hauptproblem. Wir wollen keine Spaltung oder Auseinandersetzungen in Ihre Versammlung bringen.

Der Calvinismus wird manchmal auch als reformierte Theologie bezeichnet. Er könnte auch Augustiniamismus genannt werden, da die grundlegenden Lehren im 5. Jahrhundert durch Augustinus aufkamen. Die fünf Hauptpunkte heißen abgekürzt TULIP:

1)       Total Depravitiy – Völlige Verderbtheit:

Damit meint der Calvinist nicht nur, dass der Mensch ein Sünder ist, der der Errettung bedarf-  dem würden ja alle zustimmen. Er meint damit, dass der menschliche Wille an Satan gebunden ist und er unfähig ist, auf Gottes Botschaft der Errettung zu reagieren, außer er ist einer der Auserwählten, die zur Errettung erwählt wurden. Er ist "tot in Sünden" im dem Sinn, dass er keine Möglichkeit hat, Gott zu antworten oder irgendeine Entscheidungsmöglichkeit in bezug auf Gott hat. Er ist ‚völlig unfähig, sein Vertrauen auf Christus zu setzen’. Diejenigen, die sagen, dass sie dies nicht glauben, werden gebrandmarkt als ob sie an ‚das Heil durch Werke’ glauben würden. Sie sagen, dass Glaube in dieser Hinsicht ein Werk sei.

2)       Unconditional Election - bedingungslose Erwählung:

Den Calvinisten entsprechend, hat die Erwählung rein gar nichts mit der Antwort des Menschen auf Gott oder dessen Vorkenntnis der menschlichen Antwort zu tun. Gott erwählt bedingungslos bestimmte Menschen zur Errettung. Diese werden antworten. Andere sind dazu unfähig.

3)       Limited Atonement – Begrenzte Erlösung:   

Das bedeutet, dass Christus nur für die Sünden der Erwählten gestorben ist und nicht für die der Welt oder der Nicht-Erwählten. Jesus starb in deren Sicht ausschließlich, um bestimmte Personen zu retten, die ihm der Vater in der vorweltlichen Ewigkeit gegeben hat.

4)       Irresistible grace – unwiderstehliche Gnade

Nur denjenigen, die Gott erwählt hat, wird der Geist des Lebens durch die Wiedergeburt gegeben. Sie werden unwiderstehlich zu Gott gezogen - durch Glauben, den er selektiv einigen gibt und anderen nicht – so sagen sie. Dennoch bestreiten Calvinisten, dass der Mensch in dieser Hinsicht ein Robotter sei.

5)       Perseverence of the saints – die Bewahrung der Gläubigen

Das bedeutet, dass Gott die letztendliche Rettung und ewige Sicherheit der ‚Erwählten’ garantiert. Der Mensch hat absolut nichts mit seiner Errettung zu tun, oder mit dem Verharren im rettenden Glauben. Das alles ist ausschließlich die Angelegenheit Gottes.

 

Der spezielle Unwille der Calvinisten richtet sich gegen Arminianer. Aus calvinistischer Sicht sind Arminianer diejenigen, die an die Werksgerechtigkeit glauben. Eigentlich betonen Arminianer das Thema der freien menschlichen und moralischen Verantwortung, den Herrn anzunehmen oder zurückzuweisen. Jeder, der nicht mit dem Calvinismus übereinstimmt wird typischerweise als Arminianer betitelt. Bei Calvinisten gibt es eine außerordentliche Betonung auf die Gnade, speziell auf die „souveräne Gnade“, in der Bedeutung, dass Gott seine eigene Wahl trifft, wem er sich zur Errettung offenbaren will. Sie glauben, dass Gott Sünder rettet, unabhängig davon, was diese sagen oder tun. Es gibt eine große Betonung auf der Souveränität Gottes. Für sie bedeutet das, dass Gott das Recht hat, das zu tun was ihm gefällt und keiner ihm dabei niemand Widerstand leisten kann. Sie behaupten, dass Gott einige auserwählt und alle anderen verworfen hat.

Die Erwählung und Vorherbestimmung, die beide in der Bibel erwähnt sind, werden stark betont. Die Calvinisten verstehen jedoch darunter, dass die Auserwählung und Vorherbestimmung zur ERRETTUNG sei und nichts mit dem Vorherwissen Gottes über ihre Reaktion auf ihn zu tun hat.  Wir akzeptieren diese biblischen Ausdrücke, verstehen sie jedoch als Auserwählung zu den Zielen Gottes für die Erretteten, besonders die Umgestaltung in das Bild Christi.

Es gibt einige, die glauben nur an einzelne Bestandteile des calvinistischen Systems. Sie lehnen besonders den Gedanken ab, dass Christus nur für die Auserwählten gestorben sei. Die extremsten Calvinisten werden als „Hyper-Calvinisten“ bezeichnet, da ihre Sichtweisen - sogar von ihren eigenen Sympathisanten - als zu extrem betrachtet werden, um diese akzeptieren zu können. Einige glauben, dass die meisten Menschen schon vor ihrer Geburt und ihrem Leben auf der Erde „zur Verdammnis verurteilt“ sind. Dies ist ihr unglückliches Los. Sie können nicht tun, um dies zu ändern. Andere weisen mit der klaren Begründung zurück, dass dies im Gegensatz zu Gottes Gerechtigkeit oder Fairness ist. Einige akzeptieren keinen Grund, dass jemand nicht gerettet sein könnte, auch auf der Grundlage eines diesem widersprechendem Lebensstils, insbesondere der Ausübung gesetzloser Sünde. Wir weisen auf den „Test über das Vorhandenseins von rettendem Glauben“ hin, wie er in 1.Johannesbrief ausgedrückt wird.

Hypercalvinisten sagen, dies wäre einfach der Versuch, die Errettung aus Werken beizubehalten. Aus ihrer Sicht, würde dies jede Hoffnung auf Heilsgewissheit zerstören.

Viele Calvinisten lehnen die Busse als Bedingung zur Errettung (allein durch Glauben) ab, außer wenn es so verstanden wird, dass es einfach bedeutet, an das Evangelium zu glauben. Errettung wird nämlich schon daher gewährleistet, dass Gott die wenigen auserwählt hat, denen er den rettenden Glauben schenkt. Sie wenden sich stark gegen die Vorstellung, dass man Jesus als Herrn und Heiland annehmen muss. Sie meinen, es würde schon genügen, Jesus als Heiland anzunehmen und die Unterwerfung unter Christus als den Herrn auf irgendein zukünftiges Datum zu verschieben. Sie meinen, wenn man etwas anderes glaubt, würde man die Werksgerechtigkeit, bzw. die „Lordship Salvation“ lehren.

Die Praxis vieler Calvinisten ist es, ihre Überzeugungen andern unerbittlich aufzuzwängen, auch wenn dies zu einer Gemeindespaltung führt. Gläubige werden oft aus ihren eigenen evangelikalen Gemeinschaft abgezogen. Ihr eigenes theologisches Muster oder System ist das Hauptthema ihrer Gespräche, Predigten, öffentlichen Gebeten und Dienste. Andere Dinge scheinen im Vergleich dazu unwichtig.

Das System selbst ist nur eine Folgerung, die sie aus bestimmten Bibelstellen ziehen. Es wird jedoch nicht direkt in der heiligen Schrift gelehrt. Dieses Thema war dem Herrn Jesus sicherlich nicht am wichtigsten. Trotzdem machen es viele Calvinisten in ihrem Dienst so.

Dies sollte genug sein, um Sie über das System und dessen Befürworter informiert zu sein. Außerdem sollte nun klar sein, warum die meisten evangelikalen Gläubigen, diesem System als Ganzes nicht übernehmen, obwohl viele an die ewige Sicherheit glauben. Sie glauben jedoch nicht aus calvinistischen Gründen daran. Sie begreifen dies eher als eine direkte Lehre der heiligen Schrift.

Wir stimmen in unserer Versammlung diesem System nicht zu. Sicherlich sind wir deswegen keine Arminianer, oder glauben an die Werksgerechtigkeit. Wir glauben an die Errettung aus Glauben, an die Souveränität Gottes und die Sündigkeit des Menschen.

 

WIR GLAUBEN AN:

Die Wahlmöglichkeit sündiger Menschen, zur Errettung

1.       Jeder Sünder kann sich zu Gott wenden, Busse tun und an das Evangelium der Errettung glauben, sofern er sich dazu entschließt. Jede Entscheidungsfreiheit, die er hat, steht im Einklang mit der Gnade Gottes, die er in der Errettung ‚jedem der da will’ anbietet. Jede Entscheidungsfreiheit, die er hat, steht im Einklang mit dem souveränen Willen Gottes, der ihm das Vorrecht der Wahlfreiheit einräumt. Die Entscheidung, die man fällt ist jedoch in keinerlei Weise ein Verdienst, um errettet zu werden. Folgende Punkte sind zu beachten:

a)       Alle Menschen sind Sünder und können sich vor Gott nicht rechtfertigen und bedürfen eindeutig der Erlösung. Dennoch ist nicht jeder Mensch in dem Ausmaß boshaft, wie er wirklich sein könnte (d.h. so völlig verdorben in Sinne, dass er unfähig wäre, auf Gott zu reagieren.) Gott nimmt tatsächlich auch in Einigen etwas Brauchbares wahr, obwohl dies nicht genug wäre, um die Erlösung zu erreichen. In der Apostelgeschichte 10:2, wird Cornelius als hingegebener Mann beschrieben, der zusammen mit seinem ganzen Haus Gott fürchtete und dem Jüdischen Volk Almosen gab und ‚beständig’ zu Gott betete. Auf diesem Hintergrund wird er von Gott durch einen Engel zu Petrus gesandt, um den Weg zur Errettung zu erfahren. Petrus sagte „In Wahrheit begreife ich, dass Gott die Person nicht ansieht, sondern in jeder Nation ist, wer ihn fürchtet und Gerechtigkeit wirkt, ihm angenehm“ (Apg 10,34-35). Die allgemeine Aussage „da ist keiner, der gutes tut“, (Römer 3,12) schließt jedoch nicht aus, dass es nicht Bereiche gibt, in denen Gott etwas Brauchbares bei einigen Menschen erkennt.

b. Nachdem wir tot in Sünden sind, lautet die klassische calvinistische Folgerung „was kann ein toter Mann noch tun? Gar nichts.“ H.I. Ironside schreibt in „Except you Repent“, „wenn man sagen würde, weil ein Sünder – ob Jude oder Heide –  für Gott tot ist, könne er nicht Busse tun, wäre das ein Missverständnis über die  Bedeutung dieses Todes. Es ist nämlich ein juristischer und nicht ein tatsächlicher Tod... Er ist geistlich tot, da er von Gott getrennt ist. Aber eigentlich ist er ein lebendiges, verantwortliches Geschöpf, das Gott als urteilsfähige Person anspricht“. Gott spricht‚ "Kommt denn und lasst uns miteinander rechten! "spricht der HERR. Wenn eure Sünden rot wie Karmesin sind, wie Schnee sollen sie weiß werden. Wenn sie rot sind wie Purpur, wie Wolle sollen sie werden.“ (Jes 1,18). Wenn Gott sagt „der Sünde Sold ist der Tod“ (Rö 2,23), und dass das ewige Gericht im Feuersee „der zweite Tod“ (Offb. 20,14) ist, spricht er nicht von einer fehlenden Verantwortlichkeit, sondern von Trennung. Geistlich tote Männer und Frauen, sind trotzdem verantwortlich, Gott Antwort zu geben.

 

c. Jesus weinte über eine Stadt, die ihn ablehnte und sagte „Ich wollte...aber ihr habt nicht gewollt“ (Luk 13,34, Matth 22,37). Als er weinte und schmerzlich diese Worte sprach, war dies keineswegs ein Widerspruch, als ob er genau wusste, dass es ihnen eigentlich aufgrund ihrer Unfähigkeit unmöglich war zu antworteten, und er ihnen selbst die Reaktion überhaupt nicht ermöglichen würde.  Er sagt aber vielmehr, dass sie hätten antworten können, sich jedoch geweigert haben.

d. Wie kann ein menschliches Wesen moralisch vor Gott verantwortlich sein und völlig zurecht im Feuersee enden, wenn Gott es ihm gar nicht anders möglich gemacht hat und er gar nichts anderes tun konnte. Wenn sein Wille in solcher Gebundenheit wäre, dass er nicht reagieren kann, dann könnte er ja nach dieser Logik gar nicht gehorchen.

e. Gehorsam ist eine Angelegenheit des Willens. Das Wollen ist bei der Erlösung einbezogen. Erlösung ist für diejenigen, die dem Evangelium gehorchen und dadurch  den heiligen Geist erhalten (Apg 5,32 und Heb 5,9). Das Gericht ist für diejenigen, die dem Evangelium nicht gehorchen (Rö 2,8; 10,16; 2.Thess 1,8). Daher werden sie auch „Kinder des Ungehorsams“ genannt und nicht Früchte der Unfähigkeit. Es ist unverständlich, wie man lehren kann, dass alle Menschen gar keine Freiheit haben, zu Gott zu kommen. Beachten Sie bitte den folgenden Verse:

„da er nicht will, daß irgendwelche verloren gehen, sondern daß alle zur Buße kommen.

“ (2.Petrus 3,9)

„welcher will, daß alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“ (1.Tim 2,4)

„Denn so hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn errettet werde.“ (Joh 3,16f)

„Wer da will, nehme das Wasser des Lebens umsonst!“ (Offb 22,17)

Ein weiterer Hinweis wäre: Matth 12,28, Römer 10,13, Titus 2,4, Joh 6,37; 12,32

2.Kor 5,19 und andere Stellen. Calvinisten deuten das Wort „Welt“, „Wer immer“ und alle ähnlichen Ausdrücke, dass damit nur die Erwählten gemeint sind. Die meisten Bibelleser glauben, dass Gott alle Menschen und auch die Sünder liebt, obwohl er die Sünde hasst. Die Calvinisten glauben jedoch, dass er nur die Auserwählten liebt, zumindest in der Art, dass er es ihnen möglich macht, durch Christus der ewigen Verdammnis  zu entgehen.

2.       Gottes Auserwählung oder die Vorherbestimmung des Menschen

Wir glauben, dass Gott alle Menschen retten will (2.Pet 3,9, 1.Tim 2,4) und nicht nur einige im voraus Erwählte. Gleichzeitig glauben wir außerdem an das Konzept der Vorherbestimmung, da dies in der Bibel steht. Wir glauben nicht, dass Gott einige zur Errettung und andere zur Verdammnis auswählt. Die Frage ist, „Wozu sind wir erwählt oder wozu sind wir vorherbestimmt?“. Eine Untersuchung aller Bibelstellen, in denen diese Ausdrücke vorkommen, wäre hilfreich.

A) Auserwählt oder erwählt („Eklektos“ als Adjektiv, „ekloge“ als Substantiv, „eklego“ als Verb)

Die Bedeutung ist heraussuchen, wählen oder selektieren, besonders für eine Aufgabe oder Position. Die Frage ist, ob diese Auserwählung durch Gott, irgendjemand die Kraft und den Willen wegnimmt, ihm nachzufolgen. Der Ausdruck wird auf folgende Weise verwendet:

a.       Für Christus, als er als Messias kommt (Luk 9.35;23,35; 1Pet 2,4.6;Jesaja 42,1)

b.       Für Israel als Nation, das insgesamt erwählt ist; wovon aber viele abgefallen sind (Apg 13,17; Rom 9,11; 11,28 vergl. Jesaja 45,4; 65,9.22; 5.Mose 7,7). Der Ausdruck in Römer 9,11 „Als sie weder gutes noch böses getan haben“ bezieht sich auf die Vorfahren Israels als Nation.

c.       Für Gläubige als der Überrest  Israels (Ro 11,5.7)

d.       Für den Dienst des Paulus (Apg 9,15; 22,14; 1.Kor 9,1.15)

e.       Für den Dienst der Engel unter Gott (1.Tim 5,21)

f.         Für die Zwölf Apostel (Luk 6,13, Joh 13,18.15.16.19; Apg 1,2.24). Die Erwählung war zu einem Amt und nicht zur Errettung. Sie bezog sich auf das Fruchtbringen (Joh 15,16). Dieser letzte Vers beinhaltet den Ausdruck, „Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt“, der sich auf die Zwölf bezieht und nicht allgemein auf Gläubige zur Errettung.

g.       Für Instrumente für den Gebrauch durch Gott (1.Kor 27-28)

Der deutlichste Gebrauch des Ausdrucks bezieht sich auf Gläubige. Sie werden einfach „Gottes Auserwählte“ genannt (Rö 8,33;Titus 1,1;Luk 18,7;1.Thess 1,4;Kol 3,12; 2.Tim 2,10; Matt 24,22.24; Mark 13,20.27). Sie werden insgesamt als „auserwähltes Geschlecht“ (1.Pet 2,9) bezeichnet. Solche sind gerettet und berufen, nicht nach unseren Werken, sondern nach seinem eigenen Vorsatz und der Gnade, die uns in Christus Jesus vor ewigen Zeiten gegeben“ (2.Tim 1,9).  Die Quelle ist daher die Gnade Gottes.

Die Leser von 2.Petrus 1,10 werden ermahnt, mit Sorgfalt „die Berufung und Erwählung fest zu machen“. Sicher schließt das die menschliche Verantwortung mit ein. Die Zahl derer, die Gott Antwort geben ist geringer als die der Eingeladenen, denn „viele sind berufen, aber wenige auserwählt“ (Matt. 2,14). Diese Aussage schließt an das Gleichnis der königlichen Hochzeit an, die ja allgemein zugänglich war. Selbstverständlich hat Gott genaues Wissen über diejenigen, die unter den Erwählten sein werden. Apg 13,48 „soviel zum ewigen Leben bestimmt sind, glaubten“. Es gibt keine Schriftstelle, die eine Auserwählung zur Verurteilung oder Verdammnis lehrt. Das Evangelium wird Menschen angeboten, die reagieren können, wenn sie wollen. Beachte folgendes:

  1. Menschen werden zur Verantwortung gezogen (Rö 2,1-6, Offb. 20,11-13, Matth. 25)
  2. Diejenigen, die das Evangelium hören sind verantwortlich (Joh 3,18; Matt 1,20-24; Apg 13,38-41; 2Thess 1,7-10).
  3. Die Einladung zum Evangelium wird an alle gerichtet und nicht nur an einige (Matt 28,19; Mar 16,15-16; Hes 3,18; 33,8).

Dass es sich nicht eine Auserwählung zur Errettung handelt, zeigt der Bezug zum Volk Israel „der auserwählten Nation“ (Apg 13,16; Jes 45,4 u.a.). Es ist offensichtlich, dass viele abgefallen sind (Judas 5 u.a..), da der Herr Jesus Jahrhunderte später die jüdischen Führer als „vom Vater dem Teufel“ bezeichnet. Sie waren vom Herrn zu ihrer Stellung als Nation auserwählt (Luk 6,13;Joh 13,18; Apg 1,2.24). Doch dies war auch nicht zur Errettung. Judas ist abgefallen und war von Anfang an ein Teufel (Joh 6,70). Der Vers, der fälschlicherweise oft von Calvinisten auf Gerettete angewendet wird, bezieht sich jedoch auf die Zwölf – Judas eingeschlossen. Dies macht deutlich, wie leichtfertig mit Bibelversen, die gar nichts mit der Angelegenheit zu tun haben, die persönliche Entscheidungsfreiheit, als Bestandteil unserer Errettung, bestritten wird.

B. VORHERBESTIMMUNG (proorizo)

Diese Wort wird oft im Zusammenhang mit der Auserwählung verwendet. Die Bedeutung ist etwas vorher festlegen, abstecken oder vorbestimmen. W.E. Vine schlägt vor, dass dies andeuten soll „wozu die Subjekte, die er kennt, vorherbestimmt sind“. Die Frage ist: Vorherbestimmt WOZU? Geht es darum, dass die Ziele Gottes vorher abgesteckt sind oder um „einen unabänderlichen Ratschluss, wer errettet werden soll?“. „Vorherbestimmt dem Bilde seines Sohnes gleichförmig zu sein“, ist das Ziel Gottes mit jedem Gläubigen (Rö 8,29).

„Wen er aber vorherbestimmt hat, den hat er auch berufen“ (Rö 8,30). Wir finden sowohl eine Unterscheidung der Vorherbestimmung von der Berufung als auch von der Rechtfertigung.

„Vorherbestimmt zur Sohnschaft durch Jesus Christus“ (Eph 1,5). „Sohnschaft“ ist ein anderer Ausdruck für die Wiedergeburt, aber auch ein Ausdruck aus der römischen Welt; man beschrieb dadurch, dass man in einer Familie zu einer vornehmen Stellung gekommen ist. „Und in ihm haben wir auch ein Erbteil erlangt, die wir vorherbestimmt waren nach dem Vorsatz dessen, der alles nach dem Rat seines Willens wirkt“ (Eph 1,11). Wir finden hier keine Aussage, dass Gott jede Person genau zu seinen Vorstellungen vorherbestimmt hat; Gott führt vielmehr seine ewigen Ziele in Christus genauer aus.

„alles zu tun, was deine Hand und dein Ratschluss vorherbestimmt hat, dass es geschehen sollte“ (Apg 4,28). Herodes, Pilatus, Israel und die Heiden, versammelten sich gegen Christus; um den Plan Gottes auszuführen und Jesus dem Tode auszuliefern. „sondern wir reden Gottes Weisheit in einem Geheimnis, die verborgene, die Gott vorherbestimmt hat, vor den Zeitaltern, zu unserer Herrlichkeit.“ (1.Kor 2,7). Der ewige Plan Gottes für uns.

C. Vorherwissen (proginosko – sieben Mal im Neuen Testament verwendet)

Die Bedeutung ist vorheriges Wissen oder etwas im voraus wissen. Es gibt dabei keinen Anhaltspunkt, dass dies die menschliche Wahl ausschließt. Gottes Vorherwissen ist Teil seiner Allwissenheit (Apg 15,18; Hebr 4,13; Ps 139, 12.15). Vorherwissen durch Gott ist offensichtlich ein Bestandteil seiner Auserwählung, obwohl Calvinisten dies bestreiten. Sie meinen, dies würde seine Souveränität angreifen, Werke einschließen und menschliche Tugendhaftigkeit voraussetzen. Wenn das alles wahr wäre, warum steht es dann in der heiligen Schrift im Zusammenhang mit der Auserwählung? 1.Pet 1,2 hält den Ablauf auf folgende Weise fest: die Gläubigen sind „auserwählt gemäß der Vorkenntnis Gottes des Vaters, in Heiligung des Geistes, zum Gehorsam und Besprengung mit dem Blut Jesu Christ“. Beachten Sie genau die Reihenfolge. Auserwählung wird deutlich auf Vorherwissen bezogen. Das griechische Wort für ‚gemäß’ ist kata und bedeutet „Gleichartigkeit – in Übereinstimmung mit, in Gleichförmigkeit mit, bezogen auf“, (Greek-English Lexicon of the New Testament, Arndt and Gringrich). Das zeigt uns, dass Gottes Auswahl im Einklang  mit dem war, was er wusste. Wenn seine Auserwählung völlig ohne Ursache war, worauf bezieht sich dies dann? Rö 8,29 sagt „denn die er vorher erkannt hat, die hat er auch vorherbestimmt, dem Bilde seines Sohnes gleichförmig zu sein“. Es wird uns hier also gesagt, dass Vorherbestimmung (die dem Vorherwissen folgt) nicht Auserwählung zur Errettung ist – sondern der Ruf zu dem Ziel dem geistigen Bild Christi gleichförmig zu sein. Weitere Verwendungen von Vorherwissen:

„Diese Dinge vorher wissend“ (2.Pet 3,7); die Lehrgrundsätze, die Petrus verkündigt hat.

„Gott hat sein Volk nicht verstoßen, das er vorher erkannt hat.“ (Rö 11,2); Israel als das privilegierte Volk Gottes.

„Er ist zwar im voraus vor Grundlegung der Welt erkannt“ (1.Pet 1,20); und nicht‚ vorherbestimmt’ wie die King James Version übersetzt: Christus als Lamm Gottes, um sein Blut für uns zu vergießen (Offb 13,8).

„nach dem bestimmten Ratschluss und nach Vorkenntnis Gottes hingegeben worden ist“ (Apg 2,23); Seine Kreuzigung durch die Menschen.

Es wird manchmal vorgeschlagen, das Wort „yada“ im Alten Testament (in der LXX mit ginosko und im Englischen als „know“ (=wissen)  wiedergegeben), habe eher die Bedeutung Auserwählung oder Auswahl zur Errettung, als vorher das Vorherwissen. Am meisten wird folgender Vers angeführt:

„Nur euch habe ich von allen Geschlechtern der Erde erkannt“ (Am 3,2); Im Zusammenhang, bezieht er [Gott] sich auf ihr besonderes Verhältnis zu ihm, vgl. 2,10-12.

„Ich habe dich ja gekannt in der Wüste“ (Hos 13,5); zu diesem Zeitpunkt waren sie noch gar nicht von Gott erwählt.

„Denn ich habe ihn erkannt, dass er seine Kinder befehle“ (1.Mose 18,17-19); handelt von Abraham und den Zielen Gottes mit seinem Leben.

„Ehe ich dich im Mutterschoß bildete, habe ich dich erkannt, und ehe du aus dem Mutterleib hervorkamst, habe ich dich geheiligt: zum Propheten für die Nationen habe ich dich eingesetzt.“ (Jer 1,5); erkennen scheint in Jer 12,3 die Bedeutung „völlig verstehen“ zu haben. Vorheriges Wissen Gottes über den Prophet und Auserwählung sind in der Bedeutung identisch.

„wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt.“ (1.Kor 8,3); beinhaltet die Anerkennung durch Gott wegen dieser Tatsache.

„jetzt aber habt ihr Gott erkannt - vielmehr ihr seid von Gott erkannt worden“ (Gal. 4,9); ersetzt den vorigen Zustand der Unkenntnis.

Gottes Allwissenheit sieht im vorhinein, weder die menschliche Tugendhaftigkeit noch dessen Bereitschaft auf die Forderungen Gottes und den Ruf des Evangeliums zu reagieren. Darin liegt genauso wenig ein Verdienst, wie im rettenden Glauben selbst. In der bekannten Illustration, die schon vielen geholfen hat, sieht der Heilige auf dem Weg zum Himmel eine gewaltige Schrift über dem Himmelstor: “Wer da will, der komme“. Als der Gläubige hineingeht und auf die Rückseite des Tores zurücksieht, liest er. „Auserwählt ihn ihm vor Grundlegung der Welt“. Diese Geschichte zeigt treffend, dass es zwei Perspektiven gibt – die menschliche und die göttliche. Gott kann sicherlich den Ablauf der Ereignisse vorhersehen, ohne wirklich die menschliche Wahlfreiheit zu beeinflussen, die ein Bestandteil dieser Ereignisse ist. Vorherwissen, Auserwählung, Vorherbestimmung, menschliche Wahlfreiheit und Verantwortung werden alle in der heiligen Schrift gelehrt und sollten alle akzeptiert werden.

CHRISTUS STARB FÜR ALLE

Das Werk Christi am Kreuz war nicht auf den Nutzen einiger wenige beschränkt, sondern für alle zugänglich. Dieses wird klar in 1.Joh 2,2 bestätigt. „Er ist die Versöhnung für unsere Sünden, und nicht nur für die unseren, sondern für die der ganzen Welt“. Sicher ist das nicht das selbe wie „gestorben für die zur Errettung auserwählten“. Weitere Verse.

„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle die an ihn glauben nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.“ (Joh 3,16); es gibt viele andere „jeder der“ in der Schrift. Das bedeutet einfach jeder, und nicht nur die Auserwählten.

„Der sich als Lösegeld für alle gab“ (1.Tim 2,6); ‚alle’ ist klar bezeichnet als ‚alle Menschen’, für die wir beten sollen (Vers 1) - alle Menschen’ will er nämlich  retten.

Gott ist „der Retter aller Menschen, besonders der Gläubigen“ (1.Tim 4,10); Gottes Gnade ist für alle zugänglich (Rö 11,32).

Jesus hat für alle den Tod geschmeckt (Heb. 2,9). „Die Gnade Gottes ist erschienen heilbringend allen Menschen“ (Titus 2,11).

„Der nicht will, dass einer verloren geht, sondern dass alle zur Busse finden“ (2.Pet 3,9).

„Der will dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1.Tim 2,4).

„Wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst“ (Offb. 22,17).

„Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid ich will euch Ruhe geben“ (Matt 11,28).

„Wer den Namen des Herrn anruft, soll gerettet werden“ (Rö 10,13).

„denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend allen Menschen“ (Titus 2,11).

„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinaus stoßen“ (Joh 12,32).

„Gott war in Christus und versöhnte die Welt mir sich selbst“ (2.Kor 5,19). Wenn die Welt nur die Auserwählten bedeuten würde, dann hätte Christus kein Interesse überhaupt zu versuchen andere verlorene Sünder mit sich zu versöhnen.

Das Angebot an alle kann nicht wirksam werden, bis es durch Glauben angenommen wird. Eine Entschuldigung muss angenommen werden, um gültig zu sein. Eine Scheck muss eingereicht werden, um verwendet werden zu können. Ein Seil muss erfasst werden, um zu entkommen. Das Blut des Passalammes musste an die Türpfosten der Israeliten angebracht werden, bevor es wirksam wurde (2.Mose 12,7-13).

Alles in allem, kann ein universelles und wohlwollendes Angebot der Errettung nicht gepredigt werden, wenn es kein allgemeines Angebot ist. Wenn das Heil allen angeboten wird, dann ist der Tod Christi der Grund für dieses Angebot. Generationen von Evangelisten und Missionaren haben das Angebot für den Einzelnen und für alle verkündigt. Keiner der Zuhörer wurde dabei aufgefordert, darüber nachzudenken, ob er zu den Auserwählten gehört.

Der gnädige Ruf Gottes

Wie glauben das jede Person, wenn sie will, sich zu Gottes zum Heil bekehren kann. Wir glauben sogar, dass Gott genau das von ihnen will. Wir glauben außerdem, dass die selbe Person den Wunsch Gottes, sie zu retten abweisen kann. Wir glauben nicht daran, dass irgendjemand göttlich zu einer Einladung, um errettet zu werden, programmiert ist, so dass er gar nicht widerstehen kann oder will. Wie könnte so ein System Gott verherrlichen oder wie gesagt werden, dass es irgendein Element enthält, das zu Christus hinzieht.

In der Einladung an eine sündenkranke Welt „wer da will, der komme“ oder „Kommt her zu mir“ liegt auch die Gnade enthalten, die es möglich macht gerettet zu werden, wenn der Wille dazu vorhanden ist. Gott ist nicht parteilich, aber er tut Gutes für Gute und Schlechte, für Gerechte und Ungerechte (Matth 4,45). Diese Gnade breitet er durch das überführende Wirken des heiligen Geistes aus, obwohl die meisten nicht antworten (Joh 16,6-9). Welchen Sinn sollte diese Überführung haben, wenn sie keine Reaktionsmöglichkeit darauf gewähren würde? Gott ruft mehr Personen, als wirklich darauf reagieren. Dadurch werden sie Erwählte (Mat 22,14). Jesus sagte, „ich bin nicht gekommen um Gerechte zu rufen, sondern Sünder zur Busse“ (Mat 9,13). Die meisten der Sünder Jerusalems, an die Jesus diese Worte richtete, reagierten nicht auf diesen Ruf, obwohl er gesagt hat, dass er dies wollte. Das wird als Gnade bezeichnet. „Die Gnade Gottes ist erschienen heilbringend allen Menschen“ (Tit 2,11).

Gott erleuchtet Sünder geistlich. Ansonsten würde niemand gerettet werden; die Einladung ergeht aber an alle Sünder und nicht nur an einige wenige. Gott rettet durch seine Gnade, nicht aufgrund menschlicher Verdienste, sonst könnte niemand errettet werden. Gottes Wort, Gottes Geist und Gottes Bereitstellung seiner erneuernden Kraft sind unabdingbar für die Errettung. Ansonsten würde niemand errettet werden. Das alles geschieht durch Gottes souveränes Wollen, indem er alles nach seinem Willen gestaltet, dabei ist die Art, wie er sich in seinem Tun vorgeht inbegriffen. Es ist unnötig die Gnade oder Souveränität Gottes, an die wir glauben, zu groß zu machen, indem alle menschliche Antwort oder sogar die Möglichkeit dazu, ausgeschlossen wird. Viele Schriftstellen zeigen, wie Gott  verlorene Sünder warnt  „sucht den Herrn solange er zu finden ist“ und wie er sie vor den Folgen warnt, wenn sie es nicht tun. Er rechtet oft mit Sündern, da er gnädig ist.

Calvinisten glauben, dass Gott sich vorgenommen hat, nur eine bestimmte Zahl Menschen zu retten, die er unwiderstehlich zu dem auserwählten Zweck ruft, den er sich vorgenommen hat. Die Menschen sind auf einem göttlich vorherbestimmten Weg und eigentlich ein Roboter oder ein programmierter menschlicher Computer. Dies wird dann als „souveräne Gnade“ bezeichnet. Wenn jemand diesen extremen Anschauungen widerspricht, wird gesagt, man würde nicht an die Gnade glauben, oder an die freie Gnade oder an die souveräne Gnade. Bei diesem Heilssystem ist es für wenige unmöglich diesem zu widerstehen und für andere dies anzuerkennen. Diese Lehre hat dazu geführt, dass viele die Ansprüche des Christentum abgelehnt haben. Bedenken Sie:

Zuerst die Angelegenheit mit der Berufung Gottes. Sicher stimmt es, dass Gott Sünder zu Christus ruft, zieht und ihnen durch den Geist die Wiedergeburt vollzieht und sie „in Christus“ zu ihrem ewigen Ziel bringen wird. Dennoch glaubt der Calvinist, dass Gott nur einigen wenigen einen „Inneren Ruf“ gibt. Nur denen, denen Gott den „inneren Ruf“ durch seinen Geist gibt, können gerettet werden. Joh 6,37 sagt, „alle die der Vater mir gibt, werden zu mir kommen“. Von Calvinisten wird dabei vorausgesetzt, dass niemand sonst diese Möglichkeit hat, „niemand kann zu mir kommen, außer der Vater, der mich gesandt hat, ziehe ihn“ (Joh 6,44). Dabei wird von ihnen vorausgesetzt, dass das Ziehen Gottes ausschließlich den wenigen gewährt wird, obwohl Jesus in Joh 12,32 sagt, dass „ich werde alle zu mir ziehen“ und eine grenzenlose Einladung andeutet. „Alles was der Vater mir gibt, wird zu mir kommen“ (Joh 6,37). Das bedeutet für sie einen unwiderstehlichen Ruf, dem die Auserwählten nicht widerstehen können. „Jeder der vom Vater gehört und gelernt hat kommt zu mir“ (Joh 6,45). Das bedeutet für sie, dass der Rest der Zuhörer niemals die Möglichkeit zum Hören und Lernen hatte. Es ist nicht schwer einzusehen, dass – obwohl jede Schriftstelle wahr ist für die, die wirklich zum Herrn kommen – es keine deutliche Lehre der Unmöglichkeit bei denen, die unerrettet bleiben, gibt.

Dann ist die Angelegenheit der rettenden Gnade. Calvinisten sagen uns, dass es zwei Arten von Gnade gibt: Eine allgemeine und eine wirksame. Allgemeine Gnade ist die unverdiente Gunst Gottes für alle Menschen, aber bringt keine Errettung. Wirksame Gnade bringt die Menschen dazu an den Herrn Jesus zur Errettung zu glauben. Die Bibel sagt, dass Gnade wirklich Gnade ist, eine unverdiente Gunst Gottes, ohne solche Unterscheidungen, wie sie eben gemacht wurden. Es gibt keinen Hinweis, dass es eine Art von Gnade für die allgemeine Masse gibt, und eine andere Art für nur einige wenige.

Calvinisten denken, dass die Menschen für die allgemeine Gnade dankbar sein sollten und nicht danach fragen sollten, warum ihnen nicht die Möglichkeit im Sinne der Gnade, die ihnen Errettung bringen würde, gegeben wird. Ryrie sagt in seinem Buch über den heiligen Geist auf Seite 62, „In jedem Fall, wo die wirksame Gnade nicht erfahren wird, erhält man die allgemeine Gnade. Obwohl die allgemeine Gnade nicht für die Wiedergeburt ausreicht, reicht sie dennoch aus um Gott zu erkennen und zu verdammen wenn sie nicht angenommen wird.“ Das heißt, im Endergebnis, dass Gott erfreut ist, allen Menschen genug Gnade zu geben, um sie zu verdammen, falls das irgendeinen Sinn machen sollte. Er nimmt den Einwand vorweg. „Wenn die wirksame Gnade für die Errettung notwendig ist und nur Gott diese geben kann, dann kann uns Gott nicht verantwortlich machen, wenn wir den Heiland ablehnen“. Er antwortet, „kein Mensch hat einen Anspruch auf Gottes Gnade, und daher kann niemand ihm Vorwürfe machen, warum er diese den einen gibt und den anderen nicht“. In anderen Worten, wird der Einwand außer Kraft gesetzt, ohne Erklärung. Wenn Ryrie eine Antwort geben könnte, würde er dies tun, aber er kann nicht. Ryrie fasst zusammen, indem er versichert, dass Gott „seine wirksame Gnade nicht einfach irgendwie gibt“. Er will nur sich selbst verherrlichen. Würde dieses Vorgehen ihn wirklich als gerecht und weise verherrlichen? Ist Gnade unwiderstehlich? Man muss dabei die Äußerung des Herrn Jesus berücksichtigen, als er die Stadt Jerusalem verlassen hat, dessen Bewohner ihn abgelehnt haben. Er trauerte darum und sagte „wie oft wollte ich deine Kinder versammeln, wie eine Henne ihre Küken unter ihre Flügel, aber ihr habt nicht gewollt“. (Matt 23,37; Luk 13,34). Beachten sie den Gegensatz. „Ich wollte aber ihr wolltet nicht“. Das Ergebnis war, dass die Stadt ihrem Schicksal der kommenden Verwüstung überlassen blieb.

Wir ziehen auch folgende Schriftstellen über diejenigen, die gegen Gottes Willen Widerstand leisten, zusätzlich in Betracht.

„die Pharisäer aber und die Gesetzesgelehrten haben den Ratschluß Gottes für sich selbst wirkungslos gemacht“ (Luk 7,30).

„Ihr widersteht allzeit dem Heiligen Geist“ (Apg 7,51).

„Ihr wollt nicht zu mir kommen, dass ihr Leben habt“ (Joh 5,40)

Unerlöste Menschen bemerkten, die überführende Wirkung des Geistes und widerstanden ihm (Apg 7,54; 24,25).

„Als ich rief, antwortet ihr nicht, als ich redete hörtet ihr nicht“ (Jes. 65,12).

„Ich habe meine Hände ausgestreckt nach einem halsstarrigen Volk“ (Jes. 65,2)

Man berichtet, D.L. Moody habe gesagt, „Die Erwählten sind die „wer da will“. Die Nicht-Erwählten sind die „Wer da nicht will“. Die Befürworter des Calvinismus haben eine neue Kategorie ergänzt, „Wer da nichts dafür kann“.

Dann ist die Angelegenheit mit dem rettenden Glauben. Calvinisten glauben, dass rettender Glaube, vollständig und nicht gemeinsam, eine Gabe Gottes ist. Ihr gewöhnlicher Beweistext ist Eph 2,8-9 „Denn durch Gnade seid ihr gerettet und das nicht aus Euch, Gottes Gabe ist es, damit niemand sich rühme“. Den Leuten wird gesagt, dass der Glaube einfach eine Gabe Gottes an einige ist, da Glaube das Nomen ist, das dem ‚es’ vorangeht. Es würde mehrer Schriftstellen geben, die zur Verwirrung führen würden, wenn man konstant diese Logik verfolgen würde. Der vorhergehende Gedanke zur Gabe in Eph 2,8-9 hat mit der Errettung als Geschenk Gottes zu tun. „Durch Glaube“ ist der erklärende Einschub zu dessen Kanal. Wenn Glauben und nicht Errettung die Gabe wäre, dann wäre es ausgeschlossen zu sagen, „nicht aus Werken“. Kenneth Wuest sagt, dass das Wort „dies“ ist touto, und dies ist ein Demonstrativpronomen im Neutrum. Das griechische Wort Glaube ist feminin und daher kann sich touto nicht auf Glaube beziehen, sondern auf den allgemeinen Gedanken der Errettung im näheren Zusammenhang. Die Übersetzung heißt dann, “und dies nicht aus euch als Quelle, sondern es ist die Gabe Gottes“. Das heißt die Errettung ist eine Gabe Gottes. Sie findet ihre Quelle nicht im Menschen (Eph, Seite 69). Wuest zitiert außerdem Alford, der sagt, „Sie (die Errettung wurde durch Gnade bewirkt und durch Glauben angewendet“.

 

 

 

5.Die ewige Sicherheit des Gläubigen

Wir glauben, dass alle wirklich geretteten Gläubigen – jedoch nicht diejenigen, die dies nur vorgeben – sind im Besitz „ewiger Errettung“. Sie sind „in Christus“, mit dem Heiligen Geist versiegelt (Eph 1,13), „auf den Tag der Errettung hin“ (Eph 4,30). Sie werden durch die Kraft Gottes bewahrt und können nicht aus seiner Hand

gerissen oder wieder herausfallen (Joh. 10,27-29). Sie sind für immer errettet und werden durch die Fürbitten des Herrn Jesus bewahrt (Heb. 7,25). Sie sind in die Familie Gottes „hineingeboren“ und können nicht zu Ungeboren gemacht werden. Wir glauben nicht an die „ewige Sicherheit des Bekenntnisses“ oder dass jeder, der gebetet hat oder eine „Entscheidung für Christus“ getroffen hat unbedingt errettet sein muss. Es gibt falsche Bekenner, Unkraut unter dem Weizen, „Wolken ohne Wasser“, die nicht den Geist haben (Judas 19), die von Christus an einem zukünftigen Tag zurückgewiesen werden (Matth 7,21-23). Wir glauben, dass die Errettung ewig ist, einfach daher, dass unter den „Auserwählten“, diejenigen waren, die Gott nach seinem Ratschluss zum Heil vorherbestimmt hat. Das Argument der Calvinisten ist, dass wenn Gott einige zum Heil vorherbestimmt hat und sie unwiderstehlich zu sich gezogen hat, er dieses Ziel auch unfehlbar sicherstellen wird. Die Mehrheit der wahren Gläubigen, wird wahrscheinlich nicht die Lehre der ewigen Sicherheit akzeptieren. Sie glauben ernsthaft, dass die Errettung von unserer kontinuierlichen Nachfolge des Herrn Jesus abhängig ist. Sie führen die vielen Verwendungen von „wenn“ in der heiligen Schrift an, die eine bedingte Errettung bedeuten, die warnenden Abschnitte über das Zurückweichen oder Abkehren und die Verse über den Abfall in Judas und im 1.Petrusbrief.Ist hat oft den Anschein, dass man sich an die Lücke zwischen den beiden Positionen, besonders für den erschrockenen Gläubigen, durch Klarstellung eines generellen Sachverhaltes, nähern kann. Dies hat mit der Kenntnisnahme der biblischen Lehre über die falschen Bekenner zu tun. Der Herr hat öfters Menschen belehrt, die sich sicher waren, bei Gott im Paradies zu sein, dass ihre Erwartungen fehl am Platz sind. Dazu gibt es die deutlichsten Warnungen in der Schrift, darunter diejenige, die sagt „verwendet allen Eifer darauf euere Berufung und Erwählung fest zu machen“ (2.Petrus 1,10. Wie könnte das sonst sein, außer in der Art, wie sie dem Herrn nachfolgen? „Nicht jeder, der zu mir sagt ‚Herr, Herr’, wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern der den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist“ (Mat 7,21). Viele andere Stellen könnten angeführt werden.

Die eigentliche Natur des rettenden Glaubens ist, dass er anhält (Kol 1,23), nicht abfällt (Heb 6,6), die Gemeinschaft mit anderen Menschen Gottes nicht versagt (1.Joh 2,19), nicht die Gesetzlosigkeit tut (1.Joh 3,4-9).  Echte Errettung erweist sich in seiner Frucht. Obwohl ein echter Gläubiger für eine Zeit ohne Gemeinschaft und ohne Frucht sein kann, ist die „Situation eher eine Ausnahme als die Regel“. Jak 2,14-16 ist eine Zentralaussage, die die allgemeine biblische Aussage, dass eine echte Wiedergeburt sich durch Frucht erweist. Es ist klar, dass das geistliches Leben ein Hinweis auf die Anwesenheit dessen gibt, der das Leben gegeben hat. Sogar die Ungläubigen erkennen dies an. Auf diesem Hintergrund hat sich ein extreme Art des Calvinismus unter den Gläubigen eingeschlichen, die von einigen Lehrern verbreitet wurde, dass sogar nicht einmal das stärkste abweichende Verhalten als Hinweis auf fehlende Errettung akzeptiert wurde, falls irgendwann einmal ein Bekenntnis abgelegt wurde. Millionen scheinen an eine „ewige Sicherheit des Bekenntnisses“ zu glauben, das jedoch keine biblische Grundlage hat. Allein die Tatsache, dass jemand verstandesmäßig den biblischen Tatsachen im Evangelium zustimmt, ist kein Beweis für rettenden Glauben. Es kann jemand beten und „Jesus bitten in sein Herz zu kommen“, die Hand heben oder bei einer Evangelisation nach vorne gehen, getauft werden oder sich einer Gemeinde anschließen oder sogar zum Altar gehen und eine Stunde über seine Sünden weinen, ohne wirklich wiedergeboren zu werden. Leider bringen solche Praktiken diese Leute und ihre Familien dazu, zu glauben und zu sagen, dass sie nun gerettet sind. Sie lehnen dann sogar die allerdeutlichsten Widersprüche im Leben, ja sogar offensichtlichen Abfall als Gegenbeweis ab.

Eine der große Hoffnungen dieser Leute oder ihrer Freunde ist die Lehre vom „fleischlichen Gläubigen“. E.C. Reisinger weist in seinem Heft „Banner of truth“ (einem calvinistischen Verlag) auf diese Gefahr deutlich hin. Seine Schrift trägt die Überschrift „der fleischliche Christ“. Es ist eine große Korrektur der extremen Formen des Calvinismus. Eine Studie der einzigen Passage, die „den fleischlichen Christen“ erwähnt, ist in 1.Kor 3,1-14. Der Zusammenhang erwähnt  Unmündigkeit, „Säuglinge in Christus“ und abweichende Einstellungen, aber gibt keinen Hinweis, der einen sündigen Lebenswandel beinhalten würde. Die deutlichsten Hinweise gegen die Vorstellung, dass jemand ein Kind Gottes ist, obwohl er einen klaren abweichenden Lebenswandel führt, gibt uns 1.Kor 6,9-10, Eph 5,3-6, Gal 5,19, 1.Joh 2,3-5;3,4-9.  Paulus schreibt, „Laßt euch von niemanden durch hohle Worte verführen, denn wegen solcher Dinge kommt der Zorn Gottes auf die Kinder des Ungehorsams“. Er spricht dabei nicht vom Verlust des Lohnes, sondern von der bevorstehenden Verdammnis.

Es ist gut, die Leser an das Wort Antinomismus - dem Abweichen von christlichen Idealen - zu erinnern. Schaff-Herzog Encl., Band 1, definiert dies mit „überspitzte Gegenüberstellung von Glauben und Werken, wobei der Glaube so stark und einseitig betont wird, dass er seinen bestätigenden Stellenwert  im Heilsgeschehen verliert und dafür irgendetwas Falsches oder Schlechtes im Menschen annimmt. Unter bestätigendem Stellenwert, wird ein verändertes Leben oder gute Werke als Frucht echter Errettung verstanden und nicht als Ursache, die dies bewirken solle (Eph 2,10; Tit 3,8). Im New international Dictionary der Christlichen Gemeinde - Herausgeber J.D. Douglas – heißt es auf Seite 48, dass der Antinomismus die „moralische Maßstäbe als Bestandteil christlicher Erfahrung verworfen wird“. Er unterscheidet zwei Formen: einerseits, wäre im Gegensatz zu Rö 7,7 und Gal 3,24, dass moralische Maßstäbe Sünder nicht zur Busse bringen können. Andererseits wird darauf beharrt, dass moralische Maßstäbe keinen Platz im Leben des Gläubigen haben, da er unter der Gnade ist. Die allgemein verbreitete Form des gegenwärtigen Antinomismus ist das Verharren in klarer Sünde, wobei man immer wieder betont, dass Christus bereits für alles bezahlt hat und wir nur um Vergebung bitten müssten. Dabei wird keine Anfrage an die Echtheit am Bekenntnis dieser Person als Christ gestellt. Dies ist mittlerweile fast schon eine Seuche. Viele dieser Leute sind sehr mit der Lehre der ewigen Sicherheit vertraut und verstecken sich dahinter.

 

Schlussfolgerung

Der hauptsächliche lehrmäßige Saatboden für die Vorstellung einer einseitigen Erwählung nur einiger bestimmter Personen zur Errettung, findet man in Römer 9,6-29. Calvinisten beharren auf dieser Stelle. Der Textfluss dieser Passage, mit den folgenden Kapiteln über Erprobung, behandeln den Plan Gottes mit dem nationalen Geschehen Israels. Wie haben schon angeführt, dass die Nation zu Gottes Ziel, aber nicht zur Errettung auserwählt worden ist. Der Beweistext der Calvinisten ist folgender:„ Denn als die Kinder noch nicht geboren waren und weder Gutes noch Böses getan hatten“ (Rö  9,11)„Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (Rö 9,13)„Ich werde mich erbarmen, wessen ich mich erbarm“ (Rö 9,15) „Also nun: wen er will, dessen erbarmt er sich, und wen er will, verhärtet er“ (Rö 9,18 in Bezug auf den Pharao)„So ist nun auch in der jetzigen Zeit ein Überrest nach Auswahl der Gnade entstanden.“ (Rö 11,5)„Was nun? Was Israel sucht, das hat es nicht erlangt; aber die Auswahl hat es erlangt, die übrigen jedoch sind verstockt worden“ (Rö 11,7)Sehr leicht kann man hier vergessen, dass Gott über seine Berufung des Volkes Israel als seine Zeugen spricht (Jes 43,10), und nicht darüber, dass bestimmte Personen zur Errettung bestimmt sind. Jakob wurde von Gott dem Esau als Vater der Nation vorgezogen, und nicht zur Errettung bevorzugt. Leicht kann man vergessen, warum sowohl Pharao als auch Israel im Herzen gegen Gott verhärtet wurden. Das war nicht Gottes ewiger Ratschluss und von ihrem Verhalten unabhängig. Im Gegensatz dazu geschah dies da Pharao Gott Verachtung entgegenbrachte und sich zunächst selbst gegen Gott verhärtete. Bei Israel war es ihre Ablehnung der Warnungen Gottes, die sie ins Gericht brachte,  verhärtete, und aufgrund ihres Fehlverhaltens als Volk verblendete. Einzelne aus den Juden, die Gott antworteten, wurden weiterhin gerettet. Wenn Israel in Zukunft Gott antwortet, wird dies nach der Vernichtung der vielen, die Gott abgelehnt haben und der Rettung derer, die Christus angenommen haben, stattfinden. In Wahrheit können wir nicht in den göttlichen Verstand und dem wie und warum seines Handelns vordringen. Viele Dinge wurden von Gott bestimmt, aber wir wissen nicht genau wie und mit welchen Gedanken er diese ausführt. Es ist durchaus möglich, aber nicht sicher, dass er auf geheimnisvolle Art in der Lage ist, Personen zum Heil zu erwählen und zu gleicher Zeit deren Entscheidungsmöglichkeit gewährleistet und ihnen durch das Wirken des heiligen Geistes die Möglichkeit zur Reaktion gibt. Was wir aber dabei nicht brauchen, ist die eine Lehre der Unfähigkeit und der unwillkürlichen Auserwählung zu erfinden. Wir wollen – vor dem Schluss dieser Arbeit – das göttliche Leben der meisten calvinistischen Lehrer und ihrer Nachfolger anerkennen. Wir würden nicht für einen Augenblick an ihrer persönlichen Frömmigkeit zweifeln oder ihren Beitrag für die Gemeinden mindern wollen. Auf beiden Seiten dieser strittigen Frage, muss es einen neuen Respekt für die andere biblische Überzeugung geben und eine Abschaffung der Denominationen. Die besten Autoren und Lehrer beider Überzeugungen scheinen extreme Rhetorik zu meiden. Wir müssen Extremismus zurückweisen und deren schrille Vertreter. Wir müssen die schädlichen Gedanken genauer untersuchen, die unter einfachen Gläubigen kursiert sind. Der Herr gebe uns Frieden und Liebe im Zeitalter des Glaubens.



Lieber Bruno
darf ich Deine Zeilen  in meine Calvinismus  / Arminianismus Diskussion
einfügen?

HP


Lieber Hanspeter

Ja, sicher kannst Du die kurzen Gedanken auf Deiner Homepage einfügen.

Übrigens ist Deine Bemerkung auch im angesprochenen Buch von D. Hunt leider nur allzu wahr:
"Zu der Bemerkung von Bruno  bezüglich dem pauschalisieren, ist
mir schon oft aufgefallen, dass von Brüdern , auch von Dave Hunt richtige
Dinge mit den falschen Bibelstellen erklärt werden und dann beginnt ja
bekanntlich ein Durcheinander. Z.B. Wenn die Entrückung in Mt 24 - 25
gesehen wird, was D. Hunt konsequent macht".
Darum ist der offene Brief von J. White, auf den Hans-Werner Deppe hinweist, nicht ganz unberechtigt in seiner Kritik.

 
Liebe Grüsse
Bruno

Liebe Geschwister

Das neue Buch von Dave Hunt (vorerst nur in englisch) "What love is this?

Calvinism`s Misrepresentation of God" (Loyal Publishing;

www.loyalpublishing.com) enthält - wie es für Dave Hunt gewohnt ist - sehr

viel wichtige Informationen zum Verständnis der Entstehung der

calvinistischen Theologie. Einmal mehr wird deutlich, dass auch z.T.

hochgeschätze, ja manchmal beinahe "vergötterte" Theologen wie Augustinus,

Calvin, Luther, Spurgeon, Pink, Parker, Sproul, MacArthur u.a. eine

Theologie begründet oder mitgetragen haben, die bei konsequentem Nachdenken,

Gott zum Verursacher aller Dinge - einschliesslich der Sünde - machen, sowie

den Menschen zu einem willenlosen Roboter degradieren. Dave Hunt zeigt durch

unzählige Zitate führender Calvinisten auf, wie die Bibel in der

calvinistischen Theologie massiv "vergewaltigt" wurde und wird, sodass jeder

einigermassen vernünftige und moralisch empfindende Mensch zutiefst

schockiert sein muss. Ebenso schockierend sind die Auswirkungen der

calvinistischen Theologie, wie Dave Hunt sie anhand von Augustinus und

besonders Calvin aufzeigt.

Dave Hunt zeigt m.E. deutlich auf, dass die 5 Hauptaussagen des Calvinismus

(TULIP) einer biblischen Prüfung nicht standhalten können. Es wird auch ganz

deutlich, welch verheerende Auswirkungen die calvinistische Theologie auf

das Gottesbild und Menschenbild eines Menschen hat, wenn er diese Theologie

konsequent verfolgt ("zum Glück" haben dies viele Calvinisten nicht getan,

wie z.B. Spurgeon u.a.).

Beim 3. Punkt des TULIP, Limited Atonement (begrenzte Sühnung) ist Dave Hunt

m.E. etwas zu "pauschal" in seiner Argumentation, wenn er z.B. sagt, dass

Jesus Christus die Sünden der ganzen Welt getragen hat. Er unterscheidet

nicht oder zuwenig zwischen der Sündenschuld, die Jesus nur für die wirklich

Gläubigen getragen hat (Stellvertretung) und dem Prinzip der Sünde, wofür

Jesus am Kreuz gestorben ist, damit Gott jetzt allen Menschen Vergebung

anbieten kann.

Nach dem Lesen dieses Buches ist es einem unverständlich, dass die

calvinistische Theologie auch heute noch - und dies in zunehmendem Masse

gerade auch in "Brüderkreisen" - solch eine grosse Anhängerschaft hat. Es

ist zu hoffen, dass durch die Lektüre dieses Buches noch vielen die Augen

geöffnet werden über die wahre Natur dieser Irrlehre.

Liebe Grüsse

OH

EX Ty-


Liebe Teilnehmer,

für eine ausgewogene Beurteilung dieser Thematik empfehle ich zusätzlich die  Lektüre eines offenen Briefes an Dave Hunt unter http://www.aomin.org Auch wenn ich dem Buch inhaltlich nicht zustimme, begrüße ich grundsätzlich  die Auseinandersetzung mit diesem Lehrthema.  Das amerikanische Buch ist beim Betanien Verlag vorrätig und kann für 16,00  Euro (Original 14,00 $) + Versandkosten bestellt werden (info@betanien.de ).

Herzliche Grüße

Werner

Hans-Werner Deppe

Lipper Hellweg 233

33605 Bielefeld

Tel. 0521-2081884

www.betanien.de


Liebe Brüder, möge Gott "unserer" Christenheit noch einmal "Calvinisten" vom

Format jener Brüder schenken!

Jene "Narren Christi" braucht das Volk und nicht "Clowns" für pro Christ und

ähnlichem verfallenem "Christentum" !

Das ist keine Empfehlung für den "Hypercalvinisten" - bitte sucht selber mal

(Google) unter "Calvnismus".

 

Ich erlaube mir bei der Gelegenheit eine Homepage zu empfehlen

www.betanien.de (nicht abgesprochen!). Gruß k.p.

Auch für SPURGEONS Aufsatz gilt ("Bei Risiken und Nebenwirkung fragen Sie

ihre BIBEL......").

 

Ein "historisches" Wort ?

Spurgeons Verteidigungsrede für den Calvinismus

(ein persönliches Plädoyer)

Von Charles Haddon Spurgeon

Wenn es schon wunderbar ist, einen Fluß zu sehen, wie er ausgewachsen aus

der Erde entspringt, wie wäre es dann, eine riesige Quelle zu sehen, aus der

all die Ströme der Erde zugleich herausfließen würden, eine Million, alle in

einer Geburt geboren? Was für eine Schau wäre dies! Wer kann sich so etwas

vorstellen? Und doch ist

Die alte Wahrheit, die Calvin gepredigt hat, die Wahrheit, die Augustin

gepredigt hat, sie ist auch die Wahrheit, die ich heute predigen muß, sonst

wäre ich unaufrichtig gegenüber meinem Gewissen und gegenüber Gott. Ich darf

die Wahrheit nicht selbst gestalten; es ist mir fremd, die rauhen Kanten

einer biblischen Lehre abzuschleifen. Ich habe das gleiche Evangelium, wie

John Knox. Das, was durch Schottland gerauscht ist, muß auch wieder durch

England rauschen.

Es ist großartig, wenn man sein Leben als Christ beginnt, indem man an gute

und solide biblische Lehren glaubt. Manche Menschen haben in zwanzig Jahren

zwanzig verschiedene Arten von »Evangelium« empfangen, und es ist nicht

vorauszusagen, wie viele sie noch glauben werden, bevor sie an das Ende

ihrer Reise kommen. Ich danke Gott, daß er mich früh das eine Evangelium

gelehrt hat, mit dem ich vollständig zufrieden bin, daß ich nichts anderes

kennenlernen will. Beständiger Wechsel des Glaubensbekenntnisses bedeutet

nur Verluste. Wenn Menschen permanent ihre Bekenntnisse wechseln, wird

wahrscheinlich keine gute Frucht zur Ehre Gottes dabei herausspringen. Das

ist wie wenn ein Baum zwei- bis dreimal im Jahr von seinem Platz versetzt

wird. Dann brauchst du keinen großen Speicher bauen, um die Äpfel lagern zu

können.

Es ist gut, wenn junge Gläubige ihr Glaubensleben mit dem festen Vertrauen

auf die großen grundlegenden Glaubenslehren beginnen, die der Herr in seinem

Wort festgelegt hat. Hätte ich geglaubt, was manche predigen, daß es nur

eine zeitweilige, eigentlich belanglose Errettung gäbe, wäre ich dafür kaum

dankbar gewesen. Aber als ich wußte, daß Gott seine Erlösten mit einer

ewigen Erlösung rettet, als ich wußte, daß er ihnen eine ewige Gerechtigkeit

gibt, als ich wußte, daß er sie auf ein ewiges Fundament der ewigen Liebe

stellt und sie in sein ewiges Königreich bringen wird, ja, da habe ich

gestaunt, daß eine solche Segnung gerade mir zuteil geworden war!

"Pause, my soul! adore, and wonder!

Ask, 'Oh, why such love to me?'

Grace hath put me in the number

Of the Saviour's family:

Hallelujah!

Thanks, eternal thanks, to Thee

Ich denke, einige Leute neigen instinktiv zu der Lehre vom freien Willen.

Ich kann nur sagen, daß ich zu der Lehre von der souveränen Gnade Gottes

halte. Manchmal wenn ich die übelsten Personen unseres Viertels sehe, könnte

ich in Tränen ausbrechen, dass mich Gott niemals wie diese Menschen handeln

lassen hat. Ich dachte, wenn Gott mich alleine gelassen hätte, und mich

nicht mit seiner Gnade erreicht hätte, welch ein großer Sünder wäre ich

geworden. Ich hätte bestimmt die extremsten Sünden begangen, abgetaucht in

die Tiefen des Satans, ohne Schranken und ohne Halt, wenn Gott mich nicht

davor bewahrt hätte. Ich glaube, ich wäre der "König der Sünder" geworden,

wenn er mich alleine gelassen hätte.

Ich kann nicht verstehen, warum ich gerettet wurde. Es gibt nur einen Grund

dafür: Gott wollte es so. Ich kann selbst bei genauestem Hinschauen nicht

entdecken, daß es da in mir selbst irgendeine Andeutung eines Grundes gibt,

warum ich an der göttlichen Gnade Teilhaber werden durfte. Wenn ich jetzt in

diesem Augenblick nicht ohne Christus bin, dann hat dies seine Ursache nur

darin, daß Christus Jesus mit mir seinen Plan hat. Dieser Plan war, daß ich

da sein sollte, wo er ist, und daß ich an seiner Herrlichkeit teilhaben

sollte. Ich kann die Krone nirgendwohin legen als auf sein Haupt, das Haupt

dessen, der mich gerettet hat von meinem Weg, der in die Hölle führte. Wenn

ich so auf mein Leben zurückschaue, kann ich sehen, daß hinter allem Gott

stand, Gott allein. Ich habe keine Fackel benutzt, um die Sonne zu

erleuchten, sondern die Sonne hat mich erleuchtet. Ich habe mein geistliches

Leben nicht selbst angefangen - nein, ich habe vielmehr gegen die Dinge des

Geistes getreten und gekämpft; als er mich zog, bin ich ihm eine Zeitlang

nicht gefolgt; in meiner Seele war ein natürlicher Haß gegen alles Heilige

und Gute. Wehrufe über mich waren vergeblich, Warnungen wurden in den Wind

geschlagen. Donnerschläge wurden mißachtet; und was das Flüstern seiner

Liebe angeht, es wurde zurückgewiesen als etwas, das weniger ist als nichts.

Und so bin ich mir heute sicher, daß ich es sagen kann: »Er allein ist meine

Errettung.« Er war es, der mein Herz herumwendete und mich auf meine Knie

brachte vor ihm.

I kann es wie Doddridge und Toplady (Anm.: zwei reformatorische Theologen)

mit aller Überzeugung sagen:

"Die Gnade befahl meiner Seele zu beten, und ließen meine Augen

überfließen."

Und genau an dieser Stelle kann ich hinzufügen:

"Diese Gnade hat mich bis an den heutigen Tag behütet,

und wird mich nicht mehr loslassen."

Gut kann ich mich daran erinnern, wie ich die Lehren der Gnade in einem

einzigen Augenblick gelernt habe. Wie wir es alle von Natur aus sind, wurde

ich als ein Arminianer geboren. Ich glaubte fest daran, was ich immer wieder

von der Kanzel herunter gehört hatte, und sah die Gnade Gottes nicht. Als

ich auf dem Weg zu Christus war, dachte ich, ich würde es ganz allein tun,

und obwohl ich den Herrn ernstlich suchte, hatte ich keine Ahnung, daß er

mich suchte. Ich glaube nicht, daß ein Jung-Bekehrter sich dessen bewußt

ist. Ich kann noch den Tag und die Stunde nennen, als ich zum ersten Mal

diese Wahrheiten in mir selbst begriff - als sie, wie John Bunyan es sagt,

in mein Herz eingebrannt wurden wie mit einem heißen Eisen, und ich erinnere

mich, daß ich den Eindruck hatte, in einem Augenblick vom Baby zum

erwachsenen Mann gewachsen zu sein. Ich hatte einen Fortschritt im

biblischen Wissen gemacht, als ich ein für allemal herausgefunden hatte, was

der Schlüssel für die Wahrheit Gottes ist.

An einem Wochentag saß ich abends im Haus Gottes. Ich dachte nicht sehr viel

nach über das, was der Prediger sagte, denn ich glaubte es nicht. Der

Gedanke traf mich: »Wie bist du ein Christ geworden?« Ich habe den Herrn

gesucht. »Aber wie bist du darauf gekommen, den Herrn zu suchen?« In diesem

einzigen Augenblick leuchtete die Wahrheit in mir auf - ich hätte ihn nicht

gesucht, wenn er nicht schon vorher meine Gedanken beeinflußt hätte, indem

er mich dazu brachte, ihn zu suchen. Ich betete, so dachte ich, aber dann

fragte ich mich: Wie kam ich dazu, zu beten? Ich wurde durch die Heilige

Schrift zum Beten ermuntert. Wie kam ich dazu, die Heilige Schrift zu lesen?

Ich las sie, aber was hatte mich dazu gebracht?

Da, in einem Augenblick, sah ich, daß Gott der Urgrund aller Dinge ist, daß

er der Urheber meines Glaubens war, und so öffnete sich die ganze Lehre der

Gnade vor mir. Von dieser Zeit an habe ich nicht von ihr gelassen, und ich

möchte, daß dies immer mein beständiges Bekenntnis ist: »Ich verdanke meine

ganze Veränderung nur Gott.«

Als erstes möchte ich fragen: Müssen wir nicht alle zugeben, daß es Gottes

Vorhersehung und seine Hand war, die uns in diese Welt gebracht haben? Auch

jene Menschen, die der Meinung sind, daß wir später unseren eigenen freien

Willen haben, um unsere Füße in diese oder jene Richtung zu lenken, müssen

doch zugeben, daß wir nicht durch unseren eigenen Willen in diese Welt

gekommen sind, sondern daß Gott dies für uns entschieden hat. Welche der

Umstände haben wir denn in unserer Hand gehabt, die es uns erlaubt hätten,

bestimmte Menschen als unsere Eltern auszuwählen? Hatten wir damit irgend

etwas zu tun? Hat nicht Gott selbst unsere Eltern bestimmt, wie auch unseren

Geburtsort und unsere Freunde? War es nicht in seiner Hand, mich mit der

Haut eines Hottentotten geboren werden zu lassen, zur Welt gebracht von

einer Mutter, die mich in ihrem »Kraal« großzieht und mich lehrt, vor

heidnischen Göttern die Knie zu beugen? Und konnte er mir nicht genauso

leicht eine fromme Mutter geben, die jeden Morgen und jeden Abend ihre Knie

beugt, um für mich zu beten?

John Newton erzählte gerne eine wunderliche Geschichte, über die er dann

auch immer selber lachen mußte: Eine gute Frau sagte, um die Lehre der

Erwählung zu beweisen: »Ach, wissen Sie, der Herr muß mich geliebt haben,

bevor ich geboren war; hinterher hätte er an mir nichts Liebenswertes mehr

gesehen.« Ich bin sicher, daß dies auch in meinem Fall so ist. Ich glaube an

die Lehre der Erwählung, denn ich bin mir ganz sicher, daß, wenn Gott mich

nicht erwählt hätte, ich niemals ihn erwählt hätte. Und ich bin mir sicher,

daß er mich erwählt hat, bevor ich geboren war, hinterher hätte er mich

nicht mehr erwählt. Und er muß mich aus Gründen erwählt haben, die mir

unbekannt sind, denn ich konnte in mir selbst nie einen Grund finden, warum

er mich mit besonderer Liebe hätte anschauen sollen. So bin ich also

gezwungen, diese große biblische Lehre anzunehmen.»

Ich erinnere mich an einen arminianischen Bruder, der mir sagte, er habe die

Bibel zwanzigmal oder mehr durchgelesen und die Lehre der Erwählung in ihr

nicht gefunden. Dann fügte er hinzu, daß er sie sicher gefunden hätte, wenn

sie da wäre, denn er habe die Bibel auf seinen Knien gelesen. Ich sagte zu

ihm:

»Ich denke, du hast die Bibel in einer sehr unkomfortablen Lage gelesen.

Hättest du sie in deinem Sessel gelesen, dann hättest du sie auch vielleicht

besser verstanden. Bete so, und je mehr, je besser. Aber es ist ein Stück

Hochmut zu denken, es hätte irgendeine Bedeutung, in welcher Körperhaltung

ein Mensch die Bibel liest. Und was das zwanzigfache Durchlesen der Bibel

betrifft, ohne etwas über die Lehre der Erwählung gefunden zu haben: Es ist

ein Wunder, daß du überhaupt etwas gefunden hast. Du mußt mit einer solchen

Geschwindigkeit hindurchgaloppiert sein, daß es nicht zu erwarten war,

überhaupt einen vernünftigen Gedanken über die Bedeutung der Heiligen

Schrift zu bekommen.«

die Liebe Gottes diese Quelle, in der all die Ströme der Güte, die jemals

die Menschheit erfreut haben - all die Ströme der Gnade zu jeder Zeit und

der Herrlichkeit später - ihren Ursprung haben. Meine Seele, steh du an

diesem heiligen Quellgrund und lobe und verherrliche Gott für immer und

ewig; Gott, der sogar unser Vater ist, der uns geliebt hat! Vom Anfang an,

als dieses große Universum noch in Gott verborgen lag wie ungeborene Wälder

in dem Eichen-Samen, lange bevor ein Echo die Einöde aufweckte, bevor die

Berge geboren wurden und lange bevor das Licht durch den Himmel strahlte,

liebte Gott seine Geschöpfe. Bevor es irgendein erschaffenes Wesen gab - als

der Äther noch nicht durch Engelsflügel bewegt wurde, als der Weltraum

selbst noch nicht existierte, als es nichts gab als Gott allein - selbst da,

in jener Einsamkeit der Gottheit und in dieser tiefen Stille und

Tiefgründigkeit wurde sein Innerstes von der Liebe für seine Erwählten

bewegt. Ihre Namen waren in sein Herz geschrieben und seiner Seele lieb.

Jesus liebte sein Volk vor Grundlegung der Welt - ja, von Ewigkeit her! Und

als er mich in seiner Gnade rief, sagte er zu mir: »Ich habe dich je und je

geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.«

Dann, als die Zeit erfüllt war, reinigte er mich mit seinem Blut. Er ließ

sein Herz in einem großen Stoß für mich verbluten, sein Herz, das schon

lange, bevor ich ihn liebte, für mich verwundet worden war. Als er das

erstemal zu mir kam, habe ich ihn da nicht verschmäht und abgewiesen? Als er

an meine Tür klopfte und um Einlaß bat, habe ich ihn nicht weggeschickt und

seine Gnade abgelehnt? Ach! Ich weiß noch genau, daß ich dies jedesmal und

immer wieder getan habe, solange, bis er schließlich durch die Macht seiner

wirksamen Gnade sagte: »Ich muß, ich werde hineinkommen.« Dann kehrte er

mein Herz um und brachte mich dazu, ihn zu lieben. Ist mein Heiland für mich

gestorben, weil ich an ihn geglaubt habe? Nein, ich lebte damals noch gar

nicht. »Aber«, sagt vielleicht jemand, »er sah voraus, daß du Glauben haben

würdest und deshalb liebte er dich.« Was sah er denn voraus in bezug auf

meinen Glauben? Sah er voraus, daß ich von mir selbst aus Glauben haben

würde und ihm von mir selbst aus vertrauen würde? Nein, Christus konnte dies

nicht voraussehen, denn kein Christ kann jemals sagen, daß der Glaube von

ihm selber komme ohne die Gabe und ohne das Werk des Heiligen Geistes. Ich

habe sehr viele Gläubige getroffen und mit ihnen über diese Frage

gesprochen. Aber ich kenne nicht einen einzigen, der seine Hand auf sein

Herz legen würde und sagen: »Ich glaubte an Jesus ohne den Beistand des

Heiligen Geistes.«

Ich muß die Lehre der Verdorbenheit des menschlichen Herzen glauben, denn

ich finde, daß ich selbst in meinem Herzen verdorben bin, und habe täglich

Beweise dafür, daß in meinem Fleische nichts Gutes wohnt. Wenn Gott einen

Bund mit dem noch nicht gefallenen Menschen schließen würde, dann wäre der

Mensch noch immer eine Kreatur von so unbedeutendem Wert, daß es ein Akt der

gnädigen Herablassung Gottes wäre, wenn er sich mit ihm verbände. Aber wenn

Gott einen Bund mit dem sündigen Menschen macht, einer so widerspenstigen

Kreatur, ist ein solcher Bund für Gott ein Akt der reinen, freien, reichen

und souveränen Gnade.

Ein kürzlich verstorbener Mann hat unter ein Porträt von sich den höchst

bemerkenswerten Text gesetzt: »Die Rettung ist des Herrn«. Dies ist soviel

wie ein Synonym für Calvinismus. Wenn mich jemand fragen würde, was ich

unter einem Calvinisten verstehe, dann würde ich antworten: »Das ist einer,

der sagt: Die Rettung ist des Herrn.« Ich kann in der Heiligen Schrift keine

andere Lehre finden. Sie ist die Essenz der Bibel. »Er allein ist mein Fels

und meine Rettung.« Sage mir irgend etwas, was dieser Wahrheit widerspricht,

und es wird eine Irrlehre sein. Sage mir eine Irrlehre, und ich werde ihren

Ursprung hierin finden, daß sie sich entfernt hat von dieser großen, dieser

fundamentalen, dieser felsenfesten Wahrheit: »Gott ist mein Fels und meine

Rettung.« Was ist die Irrlehre Roms anderes, als daß man zu dem vollkommenen

Verdienst Jesu Christi etwas hinzugefügt hat - daß man die Werke des

Fleisches mit hineingebracht hat, um uns in unserer Rechtfertigung

beizustehen? Und was ist die Irrlehre der Arminianer anderes als die

Hinzufügung von etwas zu dem Werk des Erlösers? Jede Irrlehre, wenn man

ihren eigentlichen Ansatzpunkt nimmt, läßt sich hierauf zurückführen. Ich

meine, daß man nicht Christus und ihn als den Gekreuzigten predigen kann,

wenn man nicht das predigt, was man heute gemeinhin Calvinismus nennt. Der

Name »Calvinismus« ist eigentlich ein Spitzname. Calvinismus ist Evangelium,

nichts anderes.

Wenn einer der Heiligen Gottes verloren geht, dann können alle verlorengehen.

Wenn ein Teilhaber am Bund verlorengeht, dann können alle verlorengehen, und

dann gibt es keine Verheißung des Evangeliums mehr, die wahr ist. Dann ist

die Bibel eine Lüge, und es ist in ihr nichts, was meiner Annahme wert wäre.

Gott ändert seinen Plan nicht, warum sollte er? Er ist der Allmächtige und

kann deshalb tun, was immer er will. Warum sollte er nicht? Gott ist

allweise und kann daher nichts falsch planen. Warum sollte er? Er ist der

ewige Gott und kann daher nicht sterben, ohne daß sein Plan vollendet wäre.

Warum sollte er sich ändern? Ihr wertlosen Atome der Erde, Strohfeuer eines

einzigen Tages, ihr kriechenden Insekten auf dem Lorbeerblatt der Existenz,

ihr mögt eure Pläne ändern, aber er niemals. Hat er mir gesagt, daß es sein

Plan ist, mich zu retten? Dann bin ich für immer gerettet.

Ich weiß nicht, wie manche Leute, die denken, daß ein Christ aus der Gnade

fallen kann, es fertig bringen, glücklich zu sein. Wenn ich nicht an die

Lehre der endgültigen Bewahrung der Heiligen glaubte, wäre ich der Elendeste

unter allen Menschen, denn dann hätte ich keine Ursache des Trostes mehr.

Ich glaube, daß die glücklichsten und echtesten Christen jene sind, die es

niemals wagen, an Gott zu zweifeln, sondern die sein Wort einfach so, wie es

dasteht, annehmen, es glauben und nicht in Frage stellen, weil sie wissen,

daß, wenn Gott es so sagt, es auch so ist. Ich bezeuge, daß ich keinen Grund

habe, an meinem Herrn zu zweifeln. Ich fordere Himmel und Erde und Hölle

auf, einen Beweis dafür zu erbringen, daß Gott unwahrhaftig wäre. Er ist ein

Gott, der seine Versprechen hält. Dies wird sich an jedem einzelnen aus

seinem Volk zeigen.

Ich weiß wohl, daß es einige gibt, die es für ihr System der Theologie für

unerläßlich halten, den Wert des Blutes Jesu zu begrenzen. Wenn mein

theologisches System eine solche Begrenzung nötig hätte, dann würde ich es

in den Wind schlagen. Ich kann und wage nicht, diesen Gedanken in meinem

Denken zuzulassen, es scheint mir zu nahe an einer Lästerung zu liegen. Der

Wert des vollendeten Werkes Jesu Christi füllt ein weites Meer. Mein

Senkblei findet keinen Grund und mein Auge erblickt kein Ufer. Es muß im

Blut Christi genügend Wirkungskraft liegen, daß Gott, wenn er es gewollt

hätte, nicht nur alle in dieser Welt, sondern auch alle in zehntausend

anderen Welten hätte retten können, wenn sie das Gesetz ihres Schöpfers

übertreten hätten. Wenn man, ihm erst einmal die Unendlichkeit zugesteht,

dann ist eine Begrenzung nicht mehr denkbar. Wenn man eine göttliche Person

als Opfer hat, ist es unmöglich, noch an einen begrenzten Wert zu denken.

Die Begriffe »Grenze« und »Einschränkung« sind Begriffe, die sich nicht auf

das göttliche Opfer anwenden lassen. Die Absicht des göttlichen Vorhabens

bestimmt zwar die Anwendung des unendlichen Opfers, macht es aber nicht zu

einem endlichen Werk.

»Eine große Menge, die kein Mensch zählen kann«, wird im Himmel sein. Ich

denke, mehr als in der Hölle, weil Christus »in allem den Vorrang« hat, und

ich kann mir nicht vorstellen, daß mehr unter Satans Herrschaft sind als

unter der Christi. Außerdem habe ich nirgends gelesen, daß es in der Hölle

so große Mengen gäbe, die niemand zählen kann.

Dann gibt es einige, die lieben die Lehre der Universalversöhnung 1, weil

sie sagen: »Sie ist so wundervoll. Es ist eine liebenswerte Idee, daß

Christus für alle Menschen gestorben ist; sie empfiehlt sich von selbst dem

Gefühl des Menschen. Es liegt etwas von Freude und Schönheit darin.« Ich

gebe zu, daß das stimmt, aber sehr oft ist Schönheit mit Falschheit gepaart.

Vieles an dieser Idee der Universalversöhnung1 könnte ich bewundern, aber

ich will hier einfach nur zeigen, was diese Annahme notwendig mit sich

bringt.

Wenn Christus an seinem Kreuz starb, um alle Menschen zu retten, dann war es

auch sein Vorsatz, jene zu retten, die vor ihm gestorben und verloren

gegangen sind. Wenn diese Lehre stimmt, dann starb er also für einige, die

schon in der Hölle waren, bevor er in diese Welt kam, denn ohne Zweifel gab

es schon damals unzählig viele, die wegen ihrer Sünden verworfen worden

waren. Noch einmal: Wenn Christus vorhatte, alle Menschen zu retten, wie

kläglich ist er dann enttäuscht worden, denn wir haben doch sein eigenes

Zeugnis, daß es einen See gibt, der mit Feuer und Schwefel brennt, und in

eben diesen See sind nun welche von denen geworfen worden, für die er, der

Universalversöhnung1 zufolge, mit seinem Blut bezahlt hat. Dies aber scheint

mir ein Gedanke zu sein, der tausendmal mehr verwerflich ist als alle

Folgerungen, denen man nach für Menschen starb, die in der Hölle waren oder

sind, scheint mir eine Vorstellung zu sein, die zu schrecklich ist, um sie

aufrecht zu erhalten.

Es gibt niemand, der mehr an den Lehren der Gnade festhält als ich. Wenn

mich jemand fragte, ob ich mich schäme, ein Calvinist genannt zu werden,

dann würde ich antworten: Ich möchte nichts anderes heißen, als Christ. Aber

wenn du fragst, ob ich die lehrmäßigen Anschauungen von Johannes Calvin für

richtig halte, dann antworte ich, daß ich sie im großen und ganzen für

richtig halte. Ich bekenne dies gerne. Aber es liegt mir fern zu denken, daß

Zion nur calvinistische Christen enthält, oder daß niemand gerettet würde,

der nicht an diese Lehren glaubt. Es sind schon ganz furchtbare Dinge gesagt

worden über den angeblichen Charakter und die geistliche Art von John

Wesley, den modernen Vertreter des Arminianismus. Ich kann nur sagen, daß

ich - auch wenn ich manche der Lehren, die er verkündigt hat, ablehne - für

ihn persönlich eine Hochachtung empfinde, die keinem seiner Anhänger

nachsteht. Wenn man noch zwei Apostel zu den Zwölfen hinzufügen müßte, dann,

glaube ich, könnte man niemand finden, der dafür mehr geeignet wäre als

George Whitefield und John Wesley.

Ich glaube nicht, daß ich mich von meinen hyper-calvinistischen Brüdern in

irgendeinem Punkt dessen, was sie glauben, unterscheide; aber ich

unterscheide mich von ihnen in bezug auf das, was sie nicht glauben. Ich

halte nicht an weniger fest, als sie es tun, aber ich halte an ein klein

wenig mehr fest, ein klein wenig mehr - wie ich denke - von der Wahrheit der

Heiligen Schrift. Das System der Wahrheit, das in der Heiligen Schrift

offenbart ist, ist nicht eine gerade Linie; es sind zwei. Und niemand wird

jemals eine richtige Sicht des Evangeliums erhalten, bevor er nicht gelernt

hat, beide Linien zugleich zu sehen. Zum Beispiel lese ich in einem Buch der

Bibel: »Der Geist und die Braut sagen: >Komm.< Und wer es hört, der sage:

>Komm.< Und wen dürstet, der komme und nehme das Wasser des Lebens

umsonst.« Und doch lerne ich an einer anderen Stelle desselben inspirierten

Wortes Gottes, daß es nicht »an jemandes Wollen oder Laufen« liegt, »sondern

an Gottes Erbarmen«. An der einen Stelle sehe ich, wie Gott in seiner

Vorhersehung über allem steht, und doch sehe ich auch, und ich kann nicht

daran vorbei, daß der Mensch handelt, wie er will, und daß Gott sein Handeln

in einem großen Maße ihm selbst überlassen hat und seinem eigenen freien

Willen. Wenn ich nun auf der einen Seite behaupten würde, daß der Mensch so

frei ist in seinem Handeln, daß es keine Kontrolle Gottes über sein Tun

gäbe, dann wäre ich sehr gefährlich nahe an den Atheismus herangekommen.

Wenn ich auf der anderen Seite erklären würde, daß Gott alle Dinge so sehr

überwacht, daß der Mensch nicht frei genug ist, um selbst verantwortlich zu

sein, dann wäre ich sofort beim Antinomismus oder Fatalismus. Daß Gott

vorherbestimmt und daß der Mensch doch selbst verantwortlich ist, sind zwei

Tatsachen, die nur wenige klar sehen. Man hält sie für unvereinbar

miteinander und für Widersprüche, aber sie sind es nicht. Der Fehler liegt

in unserem schwachen Beurteilungsvermögen. Zwei Wahrheiten können sich nicht

gegenseitig ausschließen. Wenn ich also an einer Stelle der Bibel finde, daß

alles von oben her bestimmt ist, dann ist das wahr. Wenn ich dann an einer

anderen Stelle finde, daß der Mensch für alle seine Taten verantwortlich

ist, dann ist auch das wahr. Es ist einzig und allein meine Dummheit, die

mich dazu bringt, zu denken, diese beiden Wahrheiten könnten sich jemals

widersprechen. Ich glaube nicht, daß sie je auf irgendeinem irdischen Amboß

zu einer einzigen Wahrheit zusammengeschmiedet werden können, aber sie

werden sicher in der Ewigkeit eins sein. Sie sind zwei Linien, die so

parallel sind, daß der menschliche Verstand ihnen so weit, wie es geht,

folgen kann, ohne zu sehen, daß sie sich jemals treffen. Aber sie treffen

sich und werden eins, irgendwo in der Ewigkeit, nahe bei dem Thron Gottes,

wo alle Wahrheit entspringt.

Oft wird gesagt, die Glaubenslehren, die wir glauben, hätten eine Tendenz,

uns zur Sünde zu verführen. Ich habe schon die Behauptung gehört, diese

hohen Lehren, die wir lieben und die wir in der Heiligen Schrift finden,

seien unsittliche Lehren. Ich möchte wissen, wer sich noch traut, eine

solche Behauptung zu machen, wenn er weiß, daß die heiligsten Männer an

diese Lehren geglaubt haben. Ich frage denjenigen, der es wagt zu sagen, daß

Calvinismus eine unsittliche Religion sei, was er denn über den Charakter

von Augustin, Calvin oder Whitefield denkt, die in verschiedenen

Jahrhunderten die großen Vertreter des Systems der Gnade waren. Oder was

will er über die Puritaner sagen, deren Bücher voll davon sind? Wäre in

jenen Tagen einer Arminianer gewesen, dann hätte man ihn als abscheulichsten

Irrlehrer, der auf dieser Erde atmet, angesehen. Heute sieht man uns als

Irrlehrer an, sie sind die Orthodoxen. Aber wir haben den Glauben der alten

Schule, wir können uns auf die Apostel zurückführen. Es ist diese Ader der

freien Gnade, die durch die Verkündigung der Baptisten läuft, die uns als

Denomination gerettet hat. Wäre dies nicht gewesen, gäbe es uns heute

überhaupt nicht. Wir können eine goldene Linie bis hin zu Jesus Christus

ziehen, eine heilige Folge von mächtigen Vätern, die alle diese wunderbaren

Wahrheiten festhielten, und fragen: »Wo findet man bessere und heiligere

Menschen auf der Erde?« Keine Lehre eignet sich so gut dazu, Menschen vor

der Sünde zu bewahren, wie die Lehre der Gnade Gottes. Wer sie

eine »unsittliche Lehre« genannt hat, wußte nichts von ihr.

Oh, wie armselig sind diese Dinge! Die Gegner der Lehre der Gnade Gottes

wußten kaum, dass ihre eigenen nichtswürdigen Lehren die unsittlichsten auf

der Welt waren. Wenn sie die Gnade Gottes wirklich kennen würden, würden sie

schnell entdecken, dass es kein Entrinnen vor der Erkenntnis gibt, dass wir

vor Grundlegung der Welt auserwählt sind. Es gibt nichts Vergleichbares, wie

den Glauben an meine ewige Bewahrung (eternal perseverance) und die

Unveränderlichkeit der Zuneigung meines Vater, die mich aus purer

Dankbarkeit nah bei ihm halten kann. Nichts macht einen Menschen so

geradlinig, wie der Glaube an die Wahrheit.

Lügen-Doktrinen werden bald in ein Lügen-Leben münden. Ein Mensch kann nicht

einen fehlerhaften Glauben haben, ohne nicht Stück für Stück einen

fehlerhaften Lebenswandel zu produzieren. Ich Glaube das Eine bedingt das

Andere.

Von allen Menschen, haben diejenigen die uneigennützige Zurückhaltung, die

aufrichtigste Ehrerbietung, die leidenschaftliche Hingabe, die glauben, dass

sie aus Gnade ohne Werke durch den Glauben und das nicht aus sich selbst

gerettet sind, sondern durch die Gabe Gottes. Christen sollten aufpassen und

erkennen, dass es so ist, damit nicht etwa irgendwie Christus noch einmal

gekreuzigt werden muß und zur Schande für alle gemacht wird.

 

 

----------------------------------------------------------------------------

----

 

Aufbereitet und aus dem englischen übersetzt durch Thomas Tanetschek ©2000;

teilweise stark an CLV (Autobiographie Spurgeons) angelehnt

 

 

----------------------------------------------------------------------------

----

 

1 (Anm.: nicht Allversöhnung, eng. Universalists, Spurgeon benutzt hier den

eng. Begriff Universal atonement/ universal redemption, um die Position der

Arminianer zu beschreiben. Gemeint hier das Ausmaß des Sündopfers am Kreuz -

quasi als Angebot für alle-, aber nicht die Einlösung für alle! Erst die

Entscheidung zur Annahme bewirkt aus Sicht der Universalister eine Einlösung

der Vergebungstat). Das Gegenteil zum Univeralismus ist Partikularismus, der

von dern Calvinisten vertreten wird

 

Ex Ty


06.07.02

Liebe Brüder,
 
falls ihr daran interessiert seid, wollte ich Euch einige Links zum aktuellen Thema senden - alle leider auf Englisch (aber für Englischprofis wie Ihr wahrscheinlich no problem!).
 
 
Ich weiß aber nicht, ob alle O.K. sind....
Viele Grüße
Peter

15.07.02

Lieber ,smirö/l

bestimmt ist nicht alles schlecht was Arthur Pink geschrieben hat. Das selbe gilt doch auch für Calvin. Nun aber das Aber:

Die Argumentationsketten bei Pink, Calvin, leider auch manchmal bei Hunt und sogar William MacDonald sind manchmal so lustig, dass ich halt einfach das Gefühl habe,  es müssen um jeden Preis Bücher gefüllt werden mit aus dem Zusammenhang gerissenen  Bibelstellen. Gerade Pink ist da ja ein Künstler. Nur mal ein Beispiel auf Seite 28 von:  "was ist rettender Glaube" Da redet Pink von nichtrettendem Glauben, was es tatsächlich ja gibt, sieh mal die Pfingstler und Katholiken usw., auch zB. Familien die von den exklusiven Brüder nach der letzten Trennung wegegangen sind. Da habe ich auch den Eindruck, dass doch da ganze Heerscharen nie den rettenden Glauben hatten also nicht Errettete waren...

  Aber dann bitte mit den rechten Bibelstellen begründen. Hebr 6.4 kann man gewiss nicht nehmen und den nichtrettenden Glauben zu untermauern. Das waren doch nur  Leute, die um eines zeitweiligen Vorteils wegen zum Christentum übergetreten sind, aber die haben nicht einmal an das Christentum geglaubt, geschweige denn an Christus!

Ich bin nun sicher nicht der letzte Sachverständige für sämtliche Neuerscheinungen. Aber ich wehre  mich gegen jeden Absolutheitsanspruch der in letzter Zeit wieder neu unter der Brüderbewegung aufflammt. Früher war es JND; CB; RB; HLH; WJO; und heute die MacArthurs, Hunt, William MacDonald,  Lutzer,  (Der sogar ein Buch an eine Totgeburt gewidmet hat)  usw.  Und da spiele ich einfach etwas den Kaspar.

Aber vielen Dank für die Korrektur! (ich lese doch selbst A. Pink... und verteile auch das Buch "rettender Glaube"  aber mit einigen Randbemerkungen...

In IHM
Hans Peter


  15.07.02

Lieber Hans Peter,

in Deiner unten angeführten Mail zitierst Du das äusserst harte Urteil A. Gaebelein's über A. Pink. Wir sind uns darüber einig, dass es nicht darum geht fehlbare Menschen, sondern die gesunde Lehre des Wortes Gottes zu verteidigen. Selbst Menschen (wie Luther, Calvin, Wesley, Zwingli, Darby, oder wie sie auch heissen mögen), die Gott  in aussergewöhnlicher Weise benutzte, hatten oft bzgl. einiger Lehrpunkte irrige Ansichten. Pink ist hier keine Ausnahme. Einige seiner Lehren müssen wir ablehnen. Was Pink schreibt, ist ganz im Geist der Reformatoren und Puritaner. Das Urteil über Pink trifft somit auch Männer wie Spurgeon, Bunyan, Edwards, Whitefield, Owen, Gill, etc. Wollen wir diese gottesfürchtigen Brüder wirklich alle als Irrlehrer abstempeln??? Ist es wirklich möglich, dass das Evangelium der Reformatoren und Puritaner,  durch das Gott die grösste Erweckung seit der Zeit der Apostel gewirkt  hat, die von Gaebelein gebrauchten Attribute "fürchterliche Lehren, völlig unbiblisch, Gotteslästerung, Pervertierungen, schreckliche Sache,  solche Art von Lehren lässt die Leute zu Atheisten werden" (wörtliche Zitate) hat ??? Dann standen und stehen die Reformatoren, Puritaner und  ihre geistlichen Erben wahrlich alle unter dem Fluch Gottes, wie wir ihn im  Galaterbrief finden. Ich denke dass das Problem tiefer liegt und seine Wurzeln im Humanismus hat.  Für manche Brüder wie Gaebelein ist es einfach undenkbar, dass der Herr Jesus nicht für alle Menschen gestorben ist, dass der Mensch nicht einen freien Willen hat (d .h. sich frei für oder gegen das Heil in Christo entscheiden kann) und dass ein Sünder wirklich GARNICHTS zu seiner Errettung beitragen kann.

Der blosse Gedanke an eine solche Möglichkeit weckt in diesen Brüdern Zorn und Aggression. Daher auch das scharfe Urteil Gaebelein's zu dem Buch "Die Souveränität Gottes", das Du zitiert hast. Doch kann nicht auch Gaebelein irren? Sicher hast Du zu diesem Thema die Kontroverse zwischen Wesley und Whitefield in dem Buch von B. Peters gelesen. Hier scheiden sich wahrlich die Geister. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die frühen "Brüder" im Bezug auf ihre Lehre über die Errettung "Calvinisten" waren. Wo  sind die "Brüder" hingekommen? Haben sie mehr Licht bekommen? Oder haben  sie sich etwa auch dem Trend der Zeit mit einer "anthropozentrischen" (im Gegensatz zu einer ("theozentrischen") Theologie angepasst? Wo wird Gott erhöht und der Mensch erniedrigt? Was wird denn heute für ein Evangelium verkündet? Ich befürchte, dass viele zeitgenössische Brüder & Verkündiger  eine viel zu hohe Meinung vom gefallenen Menschen und seinen Möglichkeiten haben. Im Endeffekt läuft es doch praktisch darauf hinaus, dass die  Erlösung des Sünders von seiner "Entscheidung/Bekehrung/Übergabegebet" und damit vom Menschen abhängt! Ist dies wirklich das wahre Evangelium???

In diesem Sinne verbleibe ich mit herzlichen Grüssen
Dein unwürdiger Bruder in Christo

Martin

P.S.

Hast Du schon das Buch von A. Pink "Was ist rettender Glaube?" studiert? Falls dies nicht der Fall ist, möchte ich es Dir (mit wenigen Einschränkungen) empfehlen. Falls Du Zeit und Interesse hast, kann ich Dir auch die Vorträge Benedikt's über das Evangelium der Reformatoren (4 Kassetten) schicken.


Lieber Martin

Im Forum 640 haben wir auch wieder das Thema der Ewigen Sicherheit bzw. Gottes Souveränität aufgerollt. Ich will in diesem Beitrag gar nicht auf A. Pink eingehen, da ich zu wenig kompetent bin. Zu deiner folgenden Bemerkung kann ich jedoch vollumfänglich stehen:

<<Selbst Menschen (wie Luther, Calvin, Wesley, Zwingli, Darby, oder wie sie auch heissen mögen), die Gott in aussergewöhnlicher Weise benutzte, hatten oft bzgl. einiger Lehrpunkte irrige Ansichten.>>

Was ich aber gerne ansprechen würde, ist die folgende Aussage, die du machst:

<<Wo sind die "Brüder" hingekommen? Haben sie mehr Licht bekommen? Oder haben sie sich etwa auch dem Trend der Zeit mit einer "anthropozentrischen" (im Gegensatz zu einer "theozentrischen") Theologie angepasst? Wo wird Gott erhöht und der Mensch erniedrigt? Was wird denn heute für ein Evangelium verkündet? Ich befürchte, dass viele zeitgenössische Brüder & Verkündiger eine viel zu hohe Meinung vom gefallenen Menschen und seinen Möglichkeiten haben. Im Endeffekt läuft es doch praktisch darauf hinaus, dass die Erlösung des Sünders von seiner "Entscheidung/Bekehrung/Übergabegebet" und damit vom Menschen abhängt! Ist dies wirklich das wahre Evangelium???>>

Ich glaube, du machst hier wieder den gleichen Fehler, wie in dieser Beziehung schon immer gemacht wurde. Die Frage ist doch nie und nimmer, mit welcher (menschlichen) Lehre der Herr (vermeintlich) mehr erhöht wird. Die Frage sollte doch immer nur sein, was ist des Herrn eigener Wille? Ein wahrer Christ wird Gottes Souveränität niemals in Frage stellen. Der Herr kann machen, was Er will, wann Er will und wie Er will. Er kann jeden Menschen zur ewigen Pein verdammen, wenn Er das möchte, wir könnten dem niemals etwas entgegenstellen. Er könnte umgekehrt jedem Menschen Seine Gnade zeigen, wenn Er das möchte. Auch das könnten wir niemals in Frage stellen.

Die Frage ist nun, inwiefern der Herr uns die Entscheidungsfreiheit gegeben hat. Hier ist nicht die Frage, ob dadurch der Mensch erhöht wird oder nicht. Wenn der Herr dem Menschen diese Entscheidungsfreiheit geben möchte, hat Er doch sich selbst niemals erniedrigt. Wenn es Seine freie Wahl ist, alles, was Er tut, mit dem Menschen zusammen zu tun, hat Er doch Seine eigene Macht und Hoheit niemals untergraben, im Gegenteil.

Widersprichst du dir mit deinen Aussagen nicht selbst? Wenn wir gemäss der Schrift und wegen unseres gefallenen Zustandes in unserem Urteil immer wieder Fehler machen müssen (siehe z.B. Pred. 8, 16-17 od. Röm. 11, 33) und wenn schon solch begnadete Brüder wie Luther, Calvin, Darby, Spurgeon, usw. in ihrem Urteil immer wieder irrten, woher wissen denn wir, dass wir mit unserer Lehrmeinung plötzlich des Herrn unbeirrbaren Willen erkannt oder mehr Licht bekommen haben?

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand glaubt, der Herr gibt uns die Entscheidungsfreiheit nicht, wenn damit wirklich der Wunsch zum Ausdruck gebracht wird, den Herrn - und nur Ihn allein - zu erhöhen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass dieser Streit meist in der fleischlichen Rechthaberei der Menschen zu suchen ist. Wir finden in der Schrift Stellen, die beide Standpunkte belegen könnten. Wer hat nun Recht? Schlussendlich wird es der Herr selbst sein, der uns die Antworten darauf geben muss.

Ich persönlich werde weiterhin daran festhalten, dass es des Herrn Wunsch und Wille ist, dem Menschen die Entscheidungsfreiheit zu geben. Ich sehe - auch nach jahrelanger Forschung - in der Bibel nichts, das dem widersprechen würde. Ich sehe jedoch ein grosses Problem darin, die eigene Lehrmeinung als absolut hinzustellen und alle anderen als Irrlehrer zu denunzieren, die - aus berechtigten Gründen - diese Meinung nicht annehmen können. Wo wird der Herr mehr erhöht: wenn wir in rechthaberischer Art und Weise unsere persönliche Meinung als Gottes Wahrheit hinstellen, oder wenn wir auf brüderliche Art und Weise die Schrift miteinander betrachten, um sie nach Gottes Wille zu erforschen (sieh Joh. 13, 34-35)?

Herzlichen Gruss

P.K.


Forum 602 vom 16.07.2002    ins Netz gestellt 18.07.02

Lieber Martin

Im Forum 640 haben wir auch wieder das Thema der Ewigen Sicherheit bzw. Gottes Souveränität aufgerollt. Ich will in diesem Beitrag gar nicht auf A. Pink eingehen, da ich zu wenig kompetent bin. Zu deiner folgenden Bemerkung kann ich jedoch vollumfänglich stehen:

<<Selbst Menschen (wie Luther, Calvin, Wesley, Zwingli, Darby, oder wie sie auch heissen mögen), die Gott in aussergewöhnlicher Weise benutzte, hatten oft bzgl. einiger Lehrpunkte irrige Ansichten.>>

Was ich aber gerne ansprechen würde, ist die folgende Aussage, die du machst:

<<Wo sind die "Brüder" hingekommen? Haben sie mehr Licht bekommen? Oder haben sie sich etwa auch dem Trend der Zeit mit einer "anthropozentrischen" (im Gegensatz zu einer "theozentrischen") Theologie angepasst? Wo wird Gott erhöht und der Mensch erniedrigt? Was wird denn heute für ein Evangelium verkündet? Ich befürchte, dass viele zeitgenössische Brüder & Verkündiger eine viel zu hohe Meinung vom gefallenen Menschen und seinen Möglichkeiten haben. Im Endeffekt läuft es doch praktisch darauf hinaus, dass die Erlösung des Sünders von seiner "Entscheidung/Bekehrung/Übergabegebet" und damit vom Menschen abhängt! Ist dies wirklich das wahre Evangelium???>>

Ich glaube, du machst hier wieder den gleichen Fehler, wie in dieser Beziehung schon immer gemacht wurde. Die Frage ist doch nie und nimmer, mit welcher (menschlichen) Lehre der Herr (vermeintlich) mehr erhöht wird. Die Frage sollte doch immer nur sein, was ist des Herrn eigener Wille? Ein wahrer Christ wird Gottes Souveränität niemals in Frage stellen. Der Herr kann machen, was Er will, wann Er will und wie Er will. Er kann jeden Menschen zur ewigen Pein verdammen, wenn Er das möchte, wir könnten dem niemals etwas entgegenstellen. Er könnte umgekehrt jedem Menschen Seine Gnade zeigen, wenn Er das möchte. Auch das könnten wir niemals in Frage stellen.

Die Frage ist nun, inwiefern der Herr uns die Entscheidungsfreiheit gegeben hat. Hier ist nicht die Frage, ob dadurch der Mensch erhöht wird oder nicht. Wenn der Herr dem Menschen diese Entscheidungsfreiheit geben möchte, hat Er doch sich selbst niemals erniedrigt. Wenn es Seine freie Wahl ist, alles, was Er tut, mit dem Menschen zusammen zu tun, hat Er doch Seine eigene Macht und Hoheit niemals untergraben, im Gegenteil.

Widersprichst du dir mit deinen Aussagen nicht selbst? Wenn wir gemäss der Schrift und wegen unseres gefallenen Zustandes in unserem Urteil immer wieder Fehler machen müssen (siehe z.B. Pred. 8, 16-17 od. Röm. 11, 33) und wenn schon solch begnadete Brüder wie Luther, Calvin, Darby, Spurgeon, usw. in ihrem Urteil immer wieder irrten, woher wissen denn wir, dass wir mit unserer Lehrmeinung plötzlich des Herrn unbeirrbaren Willen erkannt oder mehr Licht bekommen haben?

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand glaubt, der Herr gibt uns die Entscheidungsfreiheit nicht, wenn damit wirklich der Wunsch zum Ausdruck gebracht wird, den Herrn - und nur Ihn allein - zu erhöhen. Meine Erfahrung ist jedoch, dass dieser Streit meist in der fleischlichen Rechthaberei der Menschen zu suchen ist. Wir finden in der Schrift Stellen, die beide Standpunkte belegen könnten. Wer hat nun Recht? Schlussendlich wird es der Herr selbst sein, der uns die Antworten darauf geben muss.

Ich persönlich werde weiterhin daran festhalten, dass es des Herrn Wunsch und Wille ist, dem Menschen die Entscheidungsfreiheit zu geben. Ich sehe - auch nach jahrelanger Forschung - in der Bibel nichts, das dem widersprechen würde. Ich sehe jedoch ein grosses Problem darin, die eigene Lehrmeinung als absolut hinzustellen und alle anderen als Irrlehrer zu denunzieren, die - aus berechtigten Gründen - diese Meinung nicht annehmen können. Wo wird der Herr mehr erhöht: wenn wir in rechthaberischer Art und Weise unsere persönliche Meinung als Gottes Wahrheit hinstellen, oder wenn wir auf brüderliche Art und Weise die Schrift miteinander betrachten, um sie nach Gottes Wille zu erforschen (sieh Joh. 13, 34-35)?

Herzlichen Gruss

P.K.