Frage 307
Hallo Hans Peter,
Lieber Daniel
Die Zeiten ändern sich.
Im AT wurde der Zehnte 3 X gegeben.
Wenn man genau rechten gaben die Israeliten ungefähr 25% ihres Einkommens an den Tempel Staat ab. Davon wurde der Staatshaushalt und die religiösen Einrichtungen + die Sozialwerke bestritten. Da wir nun aber nicht in einem Gottesstaat leben, weder
Du in der BRD noch ich CH, kommen die vom Staat organisierten respektive empfohlenen Abgaben wie Steuern Krankenkasse Altersvorsorge und Arbeitslosenkasse. Das Meist wird bei uns euch in BRD direkt vom Arbeitgeber vom Bruttogehalt abgezogen und in die entsprechenden Schatullen weitergeleitet. In CH ist es nicht ganz sooo einfach, da bekomme ich
zuerst mal das Gehalt, d.h . Elisabeth macht da ja alles und Sie darf dann dem Staat die Steuern und der Krankenkasse die obligatorischen! Beiträge weiterleiten. Ich zahle übrigens sehr gerne viel Steuern, logisch.
Überversichern ist in der Regel nicht sehr gescheit, da bei einem Ereignisfall sws. die Versicherungen reduzierend korrigieren...
Die von Dir erwähnten "Risikorentenversicherung und Berufsunfähigkeitsrente" liegen in Deinem ermessen. Lass Dich da nicht irre machen. Wenn Du viel praktischen Glauben geschenkt bekommen hast, mache nur das Obligatorische, wenn nicht, dann umgekehrt. Gehe hin in Frieden hat mal ein Prophet gesagt.
In IHM
Hans Peter