Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen
Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage 1884
Guten Tag Hans Peter
Ich hatte vor kurzem eine Diskussion angestiftet, in der ich behauptete, dass protestantisch nicht gleich reformiert ist.
Können Sie mir diese Aussage bestätigen? Und wenn ja, welches sind die wichtigsten Unterschiede?
Für Ihre Antwort danke ich Ihnen und wünsche eine schöne Weihnachtszeit.
Daniel "er"
24.12.04
Hallo Daniel
<<in der ich behauptete, dass protestantisch nicht
gleich reformiert ist<<
Könntest du nicht sagen, wie du das genau gesagt hast und was für dich die
Unterschiede sind?
Auch sehe ich momentan keinen Grund sich darüber zu streiten... oder zu
unterhalten... Ich wäre froh du könntest mir einen zeigen...
Denn ein Kind Gottes ist im Herzen weder das eine noch das andere! Wenn er
denkt, er sei das eine oder andere, dann hat er wohl noch nicht ganz
begriffen...
Gruss
Michael / CH
27.12.04
Lieber Daniel "er",
also, danke für die Anfrage, die zwar an Hans-Peter gerichtet ist.
Weisst Du, man darf auch mal herzlich lachen.
Zitat: "Ich hatte vor kurzem eine Diskussion angestiftet, in der ich behauptete, dass protestantisch nicht gleich reformiert ist. Können Sie mir diese Aussage bestätigen? Und wenn ja, welches sind die wichtigsten Unterschiede?" (Zitat Ende)
Tut mir leid, doch ich frage einfach mal scherzhaft, ob Du eigentlich noch beurteilen kannst, ob Du etwas gesagt hast oder nicht. Was willst Du denn mit der Antwort von Hans-Peter anfangen, wenn er Dir einen angeblichen Unterschied beschreibt.
Nun, wenn Du wirklich behauptetest, dass "protestantisch nicht gleich reformiert ist", könnte es mglw. hilfreich sein, wenn Du selbst den (angeblichen) Unterschied erkennen würdest; denn:
1) Hans-Peter ist weder ein Wahrsager, dass er vielleicht bestätigen könnte, was Du WO und WANN behauptest hast/hättest;
2) Hans-Peter ist auch nicht derjenige, der Deinen Glauben legalisiert (dazu könntest Du vom Kaputzenmann eine verbindlichere Aussage bekommen).
3) ohne Kenntnis Deiner „Anstiftung“ versuch ich mal, sachlich an diese zwei Wörter heranzugehen:
3a) protestantisch ist mglw. eine Einstellung, welche aus einem inneren Protest heraus erwachsen ist.
3b) reformiert hingegen ist mglw. eine Einstellung, in welcher der (angeblich) gute Kern einer Sache erkannt wurde, zum Erreichen dieses Ziels dieser Sache eine Reform durchführend.
Zitat: „Für Ihre Antwort danke ich Ihnen und wünsche eine schöne Weihnachtszeit.“ (Zitat Ende)
Nun, auch wir freuen uns über die Auflösung Deines Rätsels. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für Deine Antwort, vielen Dank für die Weihe-nachts-grüsse, Dir jedenfalls den Segen Gottes.
Ch. Trinker /AT
31.12.04
Die Reformation ist aber nicht mit Luther gleichzusetzen, denn daneben gab es Leute wie Melanchthon, Calvin, Zwingli, Butzer, etc. Die Calvinanhänger kann man als Calvinisten bezeichnen, die Zwinglianhänger als Zwinglianer. Es gab auch Philippisten, benannt nach Philipp Melanchthon.
Zwinglianer und Calvinisten vereinigten sich später, danach nennt man sie alle Calvinisten oder Reformierte.
Merke: Reformiert darf nie verwendet werden, wenn man sich auf Menschen oder Gruppen bezieht, die an der Reformation interessiert sind, sich aber noch nicht entschieden haben. Diese sind evangelisch gesinnt, reformatorisch eingestellt oder was auch immer aber nie, reformiert!!!
Gruß Berndt S.