Home    Forum neu    Forum BBKR   Begriffserklärungen  Syngrammata  Lehre auf Youtube   Mal3.16 Website  Neben der Schrift Fakten zur Bibel


Frage: 1524

 

Hallo Hans Peter

Ich habe gehört, dass Du lehrst, dass der Herr Jesus nicht an einem Sonntag auferstanden sei.  Ich versteh dich nicht recht?

Q/BE


Lieber Q/BE   21.06.04

Ja das stimmt. Ich glaube, dass der Herr Jesus am  Anfang des ersten Tages der Woche auferstanden ist. Auf gut deutsch, nach unserer Zeitrechung, am Samstag Abend ca. 19 UHR  (Siehe 3. Mose 23)

Herzliche Grüsse

Hans  Peter


Lieber Hans-Peter,   23.06.04

 
zur Terminierung der Auferstehung (und des Todes des Herrn) wollte ich folgendes zu bedenken geben:
 
1)  Die Kreuzigung fand am Rüsttag statt:

 
Luke 23:54 Und es war Rüsttag, und der Sabbath brach an.
            
Mark 15:42 Und da es schon Abend geworden (es war nämlich Rüsttag, das ist der Tag vor dem Sabbat),
            
=> Der Rüsttag wird hier klar definiert als der Tag „vor dem Sabbath“:  Freitag

 
2) Der Sonntag wird als der dritte Tag bezeichnet, nachdem Jesus gekreuzigt wurde:

 
Luke 24:1 An dem ersten Wochentage aber, ganz in der Frühe, kamen sie zu der Gruft und brachten die Spezereien, die sie bereitet hatten.

 
Luke 24:21 Wir aber hofften, daß er der sei, der Israel erlösen solle. Doch auch bei alledem ist es heute der dritte Tag, seitdem dies geschehen ist.

 

3) Die Verwendung von „proi“ in Mark 16,9 – früh (am Morgen) als Zeitangabe der Auferstehung

Mark 16:9 Als aber Jesus auferstanden war früh (proi) am ersten Tag der Woche, erschien er zuerst Maria von Magdala, von der er sieben böse Geister ausgetrieben hatte.

 
Die jüdische Wochentage (1-6 Tage der Woche, Sabbath) begannen am Abend.  Das Wort „proi“ wird ausnahmslos als Zeitangabe verwendet um die Tageszeit des Morgens des jeweiligen Tages (im Gegensatz zum Abend-  Beispiel „vom frühen Morgen bis zum Abend.“ Apg 28,23) anzugeben.

Sämtliche Verwendungen belegen diese Verwendung:

Matt. 16:3, Matt. 20:1, Mk. 1:35, Mk. 11:20, Mk. 13:35, Mk. 15:1, Mk. 16:2, Mk. 16:9, Jn. 18:28, Jn. 20:1, Acts 28:23

4) Das Fest der Erstlingsfrucht 3.Mose 23

 
Dieses Fest fand immer am Sonntag nach dem Passahfest statt. Also – wenn der Herr Jesus wirklich am Sonntag auferstanden ist – zeigt dieses Fest prophetisch dieses Ereignis an.

 
3.Mose 23,11 „Das soll aber der Priester tun am Tage nach dem Sabbat.“

 
Vom Sonntag nach dem Passah (= Fest der Erstlingsfrucht) an, wurde das Pfingstfest berechnet:
Leviticus 23:15 „Und ihr sollt euch zählen vom anderen Tage nach dem Sabbath, von dem Tage, da ihr die Webegarbe gebracht habt: es sollen sieben volle Wochen sein.“

 
M.E. ist  der auferstandene Christus der Erstling aus den Toten (1Kor 15,20) von dem 3.Mose 23 spricht. Die Verbindung zur Gemeinde mit dem Erstling Christus zeigt die Verknüpfung der beiden Feste. Interessanterweise wird Pfingsten zwei Brote, die Sauerteig enthalten, dargebracht. Dies zeigt die Gemeinde aus begnadigten Sündern (Sünde=Sauerteig) bestehend aus Juden und Heiden (die zwei Brote aus 3.Mose 23).

 
5) Die jüdische Zählweise rechnet jeden – auch nur angebrochenen - Tag als Ganzes.
Freitag Kreuzigung (1.Tag) – Samstag (2.Tag) – Sonntag (3.Tag)

 
Zu beachten ist, dass „nach drei Tagen und drei Nächten“ (Mark 10,34) und „am dritten Tag“ (1Kor 15,4) im NT und im AT (Esther 4,16ff) synonym verwendet werden.

 
6) Empfehlenswerter Aufsatz der die klassische Auffassung vertritt:

 
Eine gute Ausarbeitung/Zusammenstellung für die klassische Auffassung (Freitag: Kreuzigung (1.Tag) – Samstag (2.Tag) – Auferstehung Sonntag (3.Tag):
http://www.letusreason.org/Doct10.htm

 
Mit der Bitte um Prüfung, ob es sich so verhält (Apg 17,11)
Peter Streitenberger

Lieber Peter   13.06.04

ich habe in der Eisenbahn Dein wie immer gut geschriebenes Statement gelesen. Dabei bin ich noch au^f eine Gedanken gekommen, der meine Sichtweise fast beweisen könnte aber ich will genauer über die Bücher gehen. Bios dahin folgendes: http://www.bibelkreis.ch/themen/passah.htm   (Pro und Kontra.)  Die ganze Angelegenheit spornt mich einfach an mehr aus dem Worte zu lernen und andere Einsichten auch stehen zu lassen. 

Hans Peter