Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage: 1480
Frauendienst:
Absonderung
Welche
Versammlung?
für
die gläubige Frau.
Beteiligung der Frau in der Versammlung
Hallo!
Bei Frage Nr.304
las ich folgenden Text:
++++++
2. Versammlung
a) T. Frei schreibt: "Wenn eine Frau in der Versammlung betet oder
weissagt, soll sie sich verhüllen, ..."
Gottes Wort sagt: "Jede Frau aber, die mit unverhülltem Haupt betet oder
weissagt, entehrt ihr Haupt; denn sie ist ein und dasselbe wie die Geschorene.
Denn wenn eine Frau sich nicht verhüllt, so werde [ihr] auch [das Haar]
abgeschnitten; wenn es aber für eine Frau schändlich ist, dass [ihr das Haar]
abgeschnitten oder geschoren wird, so soll sie sich verhüllen. (1.Kor.11,5-6;
siehe auch Verse 10 und 13)
Der sorgfältige Leser merkt, dass an dieser Stelle nirgends etwas von
Versammlung steht.
Der Apostel beginnt seine Ausführungen zur Versammlung erst im Vers 17 des 11.
Kapitels. Die vorangehenden Lehren sind selbstverständlich nicht auf die
Versammlung beschränkt.
b) T. Frei erwähnt mit Recht die Möglichkeit, dass eine Versammlung aus
lediglich 2 Schwestern bestehen könnte. Ich würde mich da fragen, ob dies
"Versammlung" im Sinne dieses Kapitels 14 des 1. Korintherbriefes sein könnte.
Wohl kaum. Dennoch bleibt Mt.18,20 - woran du vermutlich denkst? - bestehen
und lässt die Frage aufkommen, ob es nicht verschiedenartige Zusammenkünfte
von Gläubigen zu unterscheiden gälte. Nach meiner Überzeugung meint 1.Kor.14
die Zusammenkünfte, wo Gläubige das Brot brechen und mit Gottes Wort einander
erbauen.
3. Zusammenhang mit der Kopfbedeckung
Der oft gehörte "Vernunftschluss", beten und weissagen von Schwestern in der
Versammlung mittels Kopfbedeckung zu rechtfertigen, ist aus oben gesagtem
überhaupt nicht vernünftig.
Vielmehr sagt Gott unmissverständlich, dass die Frauen in den Versammlungen
schweigen müssen. Wenn sie ausserhalb solcher Versammlungen beten (oder zur
Zeit des Apostels noch weissagten), sollen sie ihr Haupt bedecken. Da gibt es
keinen Widerspruch, bei Gott geht alles wunderbar auf!
++++++
Der Schreiber sagt hier, dass sich Frauen auch
AUSSERHALB der Versammlungen bedecken sollen, wenn sie beten. Auf der Webseite
bekam ich aber den Eindruck, dass der Webmaster dieser seilte sagt, dass
Frauen nur in der Versammlung ihr Haupt bedecken sollen.
Wie aber macht dann die vorangegangene
Argumentation Sinn, wo es heisst:
".....so soll sie sich verhüllen. (1.Kor.11,5-6;
siehe auch Verse 10 und 13)
Der sorgfältige Leser merkt, dass an dieser Stelle nirgends etwas von
Versammlung steht.
Der Apostel beginnt seine Ausführungen zur Versammlung erst im Vers 17 des 11.
Kapitels. Die vorangehenden Lehren sind selbstverständlich nicht auf die
Versammlung beschränkt."
Ich kann in dem Text (Korinther) nicht erkennen,
dass Paulus hier nur von Versammlungen sprach. Er beschränkte sein Gebot nicht
nur auf Versammlungen. Wieso auch? Frauen sollen doch überall, und nicht nur
in den Versammlungen den Engeln zuliebe ihre Position(unter dem Mann)
symbolisch bestätigen oder nicht? Ist sie denn dem Manne nicht untertan, wenn
der Mann auf der Arbeit ist und sie zuhause den Haushalt macht? Darf sie
zuhause die unterwürfige Rolle ablegen wenn sie betet nur weil der Mann nicht
anwesend ist? Steht die Frau denn nicht trotzdem noch unter dem Mann?
Noch eine Frage: In der Bibel steht, dass wir
allezeit beten sollen, müssen Frauen allezeit eine Bedeckung tragen?
Noch eine Frage: Soll man als Frau sein Haupt
verhüllen oder lediglich bedecken?
Noch eine Frage: Wieso sollte das Gebot sein Haupt
zu bedecken nur auf das laute Gebet zutreffen? Gebet ist Gebet und die Rolle
der Frau ist die Rolle der Frau. Diese ändert sich doch nicht durch leises und
lautes beten? Hören die Engel, denen zuliebe wir es machen sollen, nur laute
Gebete?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen,
Michaela
Liebe Michaela 27.05.04
Ich glaube, ich bin der
Webmaster... Das Wort Gottes
sagt an keiner Bibelstelle, dass das bedecken der Schwestern nur
für die Zusammenkünfte ist, sondern es geht aus dem Worte Gottes klar
hervor, dass es ein Zeichen gegenüber der Engelwelt ist und darum allgemein ist.
Falls ich mich da mal unverständlich ausgedrückt
habe, bitte ich um Entschuldigung und um den Hinweis auf das entsprechende File,
dass ich das an entsprechender Stelle korrigieren könnte.
zu: "Muss sie sich allezeit bedecken?" Ja
es wäre eventuell schöner... aber nicht unbedingt richtiger. Das könnte ja dann
auch heissen, dass ein gläubiger Christ nie sich bedecken dürfte, das kann
aber auch nicht sein. Darum ist die Bedeckung der Schwester immer da angesagt,
wo sie laut betet, (unter Schwestern und mit ihren Kindern im Spital usw) oder
einfach da, wo sie den Mann in irgend einer Form vertritt. ( 1. Kor
11,7)
Darf sie sich allezeit bedecken? Ja sicher!
Gerade das lange Haar der Schwestern wird durch ein Tuch vor zuviel
Sonnenlicht geschützt und trocknet nicht so aus. (Weniger Haarspalter)
zu: " Allezeit" Ich denke, dass es nicht
die Bedeutung von "immer" hat, sondern von "wenn___ dann".
In IHM
Hans Peter
Hallo Michaela 27.05.04
Die Gaben sind für die Versammlung (Eph 4), daher
ist eine Frau die weissagt normalerweise in einer Versammlung (ab 2. Personen)
und weissagt nicht für sich allein. Daher ist die Kopfbedeckung auch unbedingt
in der Versammlung anzuwenden. Ebenfalls ist sie um der Engel willen, wie
Bruder Hans Peter schreibt. Die verhüllte Frau zeigt der unsichtbaren Welt,
dass sie sich der Rangordnung Gottes unterstellt, sich nicht wie die
ungehorsamen Engel verhält, die ihren Herrschaftsbereich verlassen haben:
Jud 6:6 und Engel, die ihren
Herrschaftsbereich nicht bewahrt, sondern ihre eigene Behausung verlassen
haben, hat er zum Gericht des großen Tages mit ewigen Fesseln unter Finsternis
verwahrt, ...
Verhüllte Frauen, die beten oder weissagen ehren
Gott indem sie sagen: HERR deine Ordnungen sind gut, ich unterwerfe mich
ihnen.
Psalm 119, 80 Laß mein Herz untadelig sein in
deinen Ordnungen, damit ich nicht in Schande komme.
Herzlicher Gruss