Home
Forum neu
Forum BBKR
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage 1423
17.04.04
Hallo
Man gehe zu google und tippe alles in die Maschine, und schon wird es gefunden...
http://www.uni-siegen.de/~stilling/ http://www.soundwords.de/artikel.asp?id=68 http://www.hilchenbach.de/stadt/jung_st.htm http://www.litlinks.it/j/jungstilling.htmHabe es aber noch nicht gelesen, kann es (ihn) also noch nicht geistlich beurteilen!
Gruss
Michael / CH
Lieber Hans Peter, folgende auszugsweise Antwort bezgl. Jung-Stilling erreichte michZitat:
\"Es scheint, als wenn man diesem großen und merkwürdigen Feind, der den Griechen unter dem Namen Diabolos, und den Juden unter der Benennung Satan bekannt ist, noch Raum zur Besinnung geben wollte, und der Gedanke, daß die bösen Geister sich unmöglich bekehren und wieder zu ihrem ersten Ursprung neigen könnten, scheint mir erschrecklich, und der Weisheit und Güte Gottes ganz zuwider zu seyn\" (Offenbarung, 365)
(* Allversöhnungs-Lehre , zur Zeit von JSt stark diskutiert, obwohl biblisch eindeutig widerlegt; letztlich: ist – * die Verherrlichung Gottes, die Offenbarung seiner Vollkommenheiten oder – * die Beglückung der Geschöpfe Endzweck des göttlichen Wirkens? * führt in jedem Fall zu Grundaussagen der natürlichen Theologie [Theodi-zee])
Zitat:
(9) Einige besondere Schwierigkeiten bereitet freilich der theologische Ansatz. Jung-Stilling, wiewohl reformierter Konfession, vertritt teilweise altkirchliche (katholi-sche) Auffassungen, wie etwa in Fragen der Engel und Geister sowie des Hades (\"Theorie\" 16 f., 221). Teilweise neigt Jung-Stilling aber auch in seinen späten Jahren zu einem extrem naiven Biblizismus, so beispielsweise in der Frage nach dem Ort der Hölle (\"Apologie\" 31 ff.).
(a) Seine Beschäftigung mit der Geheimen Offenbarung, seine Hinneigung zu den Herrnhutern sowie die widrigen Zeitumstände (Zusammenbruch des alten Rei-ches, Französische Revolution und die sich daran anschliessenden Kriege mit ihren verheerenden Folgen) machten Jung-Stilling auch zum Chiliasten . Er nahm zeitweise an, die geweissagte Endzeit auf Erden stehe kurz bevor oder habe gar schon be-gonnen.
(b) Glücklicherweise spielen aber Jung-Stillings theologische Abweichungen zur Grundlinie der reformierten Lehre nur in einem (wennzwar sehr wichtigen) Punkt eine Rolle bei der Beurteilung der Vorkommnisse. Es ist dies die Annahme eines Läuterungsortes, des Hades. Weil hierzu Jung-Stilling sowohl in der \"Theorie der Geister=Kunde\" (biblisch) begründend seinen Standpunkt bestimmt als auch in der \"Apologie der Theorie der Geisterkunde\" verteidigt hat (\"Apologie\" 38 ff.), ist diese Besonderheit beibehalten. Gleiches gilt auch für seine Engellehre .
Quelle: alle drei Zitate von uni-siegen.deGruß Hans
Lieber Hans 19.04.04
Tatsache ist auch dass J.S. Auf Allversöhnerseiten kursiert, ich muss mir mal einige Artikel anschauen, wenn ich Zeit finde.