Home
Forum neu
Forum
BBKR
Begriffserklärungen Syngrammata
Lehre
auf Youtube
Mal3.16 Website
Neben der Schrift
Fakten zur Bibel
Frage 1304
Hallo Hans
Peter
....Wie verstehst denn Du Matth. 7 21. und wenn
die ganze Bibel Gottes Wort wäre, warum hat Jesus mehrere mosaische Gesetze
widerlegt?
Herzliche Grüsse
Esther
25.07.04
Liebe Esther,
den Vers 21 kann man sicherlich auch isoliert sehen, doch ich würde es
vorziehen, ihn im Zusammenhang zu verstehen:
15 Hütet euch aber vor den falschen Propheten, welche in Schafskleidern zu
euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind.
16 An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Sammelt man auch Trauben von
Dornen, oder Feigen von Disteln?
17 So bringt ein jeder gute Baum gute Früchte, der faule Baum aber bringt
schlechte Früchte.
18 Ein guter Baum kann nicht schlechte Früchte bringen, und ein fauler Baum
kann nicht gute Früchte bringen.
19 Ein jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins
Feuer geworfen.
20 Darum sollt ihr sie an ihren Früchten erkennen.
21 Nicht jeder, der zu mir sagt: «Herr, Herr», wird in das Himmelreich
eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.
22 Viele werden an jenem Tage zu mir sagen: Herr, Herr, haben wir nicht in
deinem Namen geweissagt und in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und in
deinem Namen viele Taten vollbracht?
23 Und dann werde ich ihnen bezeugen: Ich habe euch nie gekannt; weichet
von mir, ihr Übeltäter!
Die Personen in Vers 22, die im Namen Jesu geweissagt haben, Dämonen
ausgetrieben haben und viele Taten getan haben sind meiner Ansicht nach
(zumindest zu einem großen Teil) deckungsgleich mit den falschen Propheten aus
Vers 15-20.
So gesehen wären die Verse 21-23 eine Ergänzung zu den Versen 15-20.
Der falsche Prophet kommt ja im Gewand eines Schafes des guten Hirten daher
und gibt vor, im Namen Jesu zu weissagen und Wunder zu tun (aus Vers 22 kann
man entnehmen, daß er möglicherweise sogar selbst daran glaubt). Jesus stellt
klar, daß ohne eine persönliche Beziehung zu ihm, die natürlich auch Gehorsam
einschließt, alle Taten in seinem Namen dem, der sie tut
nichts nützen. Dabei stellt er die Echtheit der Taten hier nicht einmal zur
Diskussion.
Im Zusammenhang bedeuten die Verse 15-23 für mich:
1. Wir sollen uns vor den falschen Propheten hüten.
2. Man kann falsche Propheten an ihren Früchten erkennen.
3. Nicht überall wo Jesus draufsteht ist auch Jesus drin. So gesehen ist das
Etikett "Jesus" noch lange kein Echtheitsbeweis. Möglicherweise steckt in der
Verpackung ein reißender Wolf.
Martin
25.07.04
Liebe Esther
<< wenn die ganze Bibel Gottes Wort wäre<<
Sie wäre es nicht, sie IST es!
<<warum hat Jesus mehrere mosaische Gesetze widerlegt?<<
Jesus hat kein Gesetz widerlegt. Er sagt ja selbst, dass er nicht gekommen
ist, dass Gesetz aufzuheben (damit ist wohl auch widerlegen gemeint, auch nur
teilweise widerlegen), sondern zu erfüllen! Er hat es erfüllt! Aber KEIN
Mensch ist im Stande, das Gesetz zu erfüllen (auch eine biblische Wahrheit).
Der Mensch Jesus war es eben nur, weil er zugleich auch Gott ist! Daher konnte
und hat er auch das Gesetz erfüllt.
Gott kann sich selbst nicht widerlegen! Er kann nur nicht lügen und sich nicht
selbst verleugnen!
Jesus prangerte nicht das Gesetz an (es war gut, rein und richtig, auch wieder
eine biblische Wahrheit), sondern er prangerte das an, was die Menschen daraus
machten. Sie verstanden es aus dem Unglauben heraus falsch und bastelten sich
ihr eigene "Abart" von Gesetz. In der Chemie würde man das wohl ein Derivat
nennen, gell HP;-)
Gruss
Michael / CH