Home Forum neu Forum BBKR Begriffserklärungen Syngrammata Lehre auf Youtube Mal3.16 Website Neben der Schrift Fakten zur Bibel
Frage 1040
Nun meine Frage die Gestern telefonisch bei mir hereinkam, von einem Bruder der sich mit der Allversöhnungsirrlehre beschäftigen musste:
Offb 5,13 Und jedes Geschöpf, das in dem Himmel und auf der Erde
und unter der Erde und auf dem Meere ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Throne sitzt und dem Lamme die Segnung und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!
A) Was ist mit „jedem“ Geschöpf gemeint?
B) Was ist mit „unter der Erde“ gemeint?
C) Ist das was sie sagen, Anbetung oder Unterwerfung?
D) In Vers 6 steht: „in der Mitte des Thrones“, in Vers 13 „auf dem
Throne“, was ist die Bedeutung und wer sitzt auf dem Throne
In IHM
Hans Peter
16,07,03
Liebe ty-Freunde,
mit seiner Frage führt Hans Peter uns in das weite Feld der Prophetie. Vielleicht dazu vorab einige wissenswerte Anmerkungen:
Es ist das besondere Kennzeichen des Wortes Gottes, daß wir darin überhaupt mit der Prophetie konfrontiert werden. Keine sog. 'große Welt-Religion' kennt dergleichen, gleichgültig ob man im Islam den
Koran, im Hinduismus die Veden durchsucht oder im Buddhismus danach forscht. Für mich ist diese Tatsache allein bereits eine überaus wert- volle Bestätigung des inspirierten Wortes - neben vielen anderen Kennzeichen natürlich, und u. a. das läßt uns z. B. APG 4:12 gut verstehen.
Grob kann man das Feld der Prophetie zweifach unterteilen, und zwar nach der für uns als solche, die hinter dem Kreuz stehen, erfüllten Prophetie einerseits, andererseits nach der sog. apokalyptischen Prophetie, mit der wir es hier zu tun haben und die selbstredend der schwierigere Part ist.
Eine weitere, wertvolle Bestätigung dafür, daß sich die apokalyptische Prophetie unzweifelhaft und minutiös erfüllen wird, ist die in- zwischen bis in kleinste Einzelheiten hinein bereits erfüllte Prophetie. Man denke z. B. an PS 69:21 - und wieso kam der Kriegsknecht in JOH 19:34 überhaupt unvermittelt dazu, unserem Herrn die Seite zu durchbohren, so daß Blut und Wasser herauskam? Nur auf daß die Schrift erfüllt - SACH 12:10 - und so die Grundlage gelegt wurde i. S.
v. HEBR 9:22.
Wenn ich nunmehr mit
Frage D) beginnen darf, dann könnten wir zuerst an PS 110:1 denken, wo es
heißt: "Jehova sprach zu meinem
Herrn: S e t z e dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde lege zum
Schemel deiner Füße!" Die zeitliche Begrenzung "bis..." hat eine Änderung im
Gefolge,
von der uns - bezogen auf die Drangsalzeit - PS 102:13 sagt: "Du wirst a u f s
t e h e n ...". Von der zeitlichen Zuordnung betrachtet, befinden wir uns in
OFFB 5:6 auch im gleichen zeitlichen Raster, so daß man folgern könnte, daß das
Lamm auf- steht, wenn es handeln - Gericht üben - wird.
Daneben kommt sicherlich dem Umstand hohe Bedeutung bei,
wenn es heißt: "...inmitten der Ältesten...", und zwar insofern, als dieses Lamm, das durch SEINEN Gehorsam und SEINEN Opfertod Gott
so vollkommen verherrlicht und eine ewige Erlösung für Sünder er- wirkt hat, nun den Mittelpunkt bildet der Regierung und Gerichte,
aber auch aller Erlösten. Außerdem sehen wir, wie das Lamm "das
Buch aus der Rechten dessen nahm, der auf dem Throne saß", und
ist ER nicht derselbe, dem wir neben dem an zweiter Stelle erwähn- ten Lamm wiederum "auf dem Throne sitzend" auch in Vs 13 begegnen?
Zusammenfassend ist es wesentlich, nicht zu verwechseln, daß in den Versen 6,7 und 11-13
* das Lamm immer inmitten des Thrones, dem Zentrum SEINER Macht,
(stehend)
und
* Gott immer auf dem Throne sitzend gesehen wird.
Jetzt gehe ich anhand der Einzelfragen alphabetisch vor:
ad A)
Um die Antwort zu finden, müssen wir zurückgreifen auf Vs 8, wo wir den Beginn eines universellen Lobes finden, das dem Lamm aus drei definierten Sphären entgegengebracht wird:
1. von den Erlösten, Vs 8,
2. von den Engeln, Vs 11
und
3. von j e d e m Geschöpf, Vs 13, im Himmel, auf der Erde, unter der
Erde, und nach RÖ 8:21 können wir ruhig die gesamte, freigemachte
Schöpfung als solche mit einbeziehen.
Der Fragesteller möchte lediglich im Blick auf die 3. Sphäre wissen, was mit "jedem Geschöpf" gemeint ist: Der vorstehende Gliederungspunkt 3. ist die Antwort, und um nicht einen Ausdruck - Geschöpf - mit demselben Begriff - Geschöpf -, wenn auch ergänzt um lokale Bestimmungen, zu erklären, will ich einen von mir generell ungeliebten substantivierten
Infinitiv verwenden: Alles 'Erschaffene'.
ad B)
Unter dem Ausdruck "unter der Erde" - die OFFB ist ja praktisch 'eine Bilder- sprache' - soll jedenfalls in Verbindung mit den übrigen beiden lokalen Bestimmungen verstanden werden: ALLUMFASSEND. Eine weitergehende Erläuterung weiß ich z. Z. nicht. Vielleicht hilft uns ein Bruder weiter.
Beachtenswert ist allerdings, daß man keine Verwechslung herbeifüh- ren sollte mit den 'Unterirdischen' in PHIL 2:10 - nur weil's so ähnlichklingt:
'Unter der Erde' gibt's keine Erlösung ............................. KOL 1:20 Daß dennoch jedes Knie sich vor dem Lamm beugen wird, wenn nicht jetzt schon in Reue und Buße, so später zum Gericht, das zeigt ......................... PHIL 2:10.
ad C)
Die Antwort auf diese Frage kann jetzt leicht aus den obigen Darlegun- gen abgeleitet werden:
Das, was die Erlösten, die Engel und alles 'Erschaffene' tun (x), ist
Anbetung, das, was
die Unterirdischen/nicht Erlösten tun müssen, ...... ist Unterwerfung.
(x) Ich habe hier mal das Verb 'tun' verwendet, weil ich mir nicht vorstellen
kann, daß die vier lebendigen Wesen, die sich dahingehend mit den
24 Ältesten liieren, daß sie gleichermaßen niederfallen, Vs 8, singen können,
wenn nicht einmal Engel dazu fähig sind. Singen ist ja hier wie droben ein
Vorrecht der Kinder Gottes, an dem Gott und der Herr Jesus Wohlgefallen
haben. Deswegen kann unser Gesang - wenn manchmal auch noch so
schwach - von uns zur Ehre des Herrn und unseres Gottes gar nicht hoch
genug eingestuft werden.
Brüderliche Grüße
+R.G.F.+ Siehe auch 962 Kolosser 1.20
17,07,03
Rot: Antwort von Werner Mücher:
A)
Was ist mit „jedem“ Geschöpf gemeint?
– Die
gesamte beseelte und unbeseelte Schöpfung, also vor allem die Tierwelt.
B) Was ist mit „unter der Erde“ gemeint?
– Alle Tiere, die unter der Erdeoberfläche krabbeln
C) Ist das was sie sagen, Anbetung oder
Unterwerfung? – Die Schöpfung ist freigemacht (Röm 8,19)
und bringt Gott Ehre dar. Anbetung würde ich hier nicht sagen.
D) In Vers 6 steht: „in der Mitte des Thrones“, in Vers
13 „auf dem
Throne“, was ist die Bedeutung und wer sitzt auf dem Throne
– Gott sitzt auf dem Thron, jedoch wird er repräsentiert
durch das Lamm. Das Lamm ist der Zentralpunkt des Thrones, es wird alle
Herrschaft ausüben (V. 6). In Vers 13 wird Gott und das Lamm unterschieden. Das
erinnert mich an Daniel 7,13, wo der Sohn des Menschen zu dem Alten an Tagen
kam. Letztlich ist der Alte an Tagen ebenfalls Christus. Das ist das Geheimnis
der Gottheit Christi.
Herzliche Grüße im Herrn Jesus,
dein Werner
Liebe Geschwister
Offb 5,13 Und jedes Geschöpf, das in dem Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meere ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Throne sitzt und dem Lamme die Segnung und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit!
A) Was ist mit "jedem" Geschöpf gemeint?
Antwort Arie3
Es steht nicht jedem, aber jedes Geschöpf, das heisst
so wie ich das sehe, keine Ausnahme von das was Gott geschaffen hat. Der Tag
wird kommen, dass alles was Gott nach 1Mose 1 geschaffen hat, sich
erfreuen soll.
Der Fluch durch der durch die Sünde über die Erde gekommen war, wird
weggenommen. Und die Tieren die nicht sprechen können, Pflanzen. Stieren,
Fischen, alles was ER geschaffen hat was jetzt wird Ihm Lob bringen, weil es von
der Fluch freigemacht ist.
B) Was ist mit "unter der Erde" gemeint?
Unter die Erde (weiß ich nichtgenau) aber ich gehe davon aus, dass es die jenige sind, die bei Seinem erscheinen Auferweckt worden sind.
C) Ist das was sie sagen, Anbetung oder Unterwerfung?
Es ist kein Unterwerfung. Unterwerfung ist wenn man
gezwungen wird zu tun, weil ein anderer dir das aufgelegt hat.
Es ist Lobpreis ,Anbetung. Weil Er uns freigemacht hat von der Fluch, gibt es
kein Beschränkung mehr. Gibt es nur noch Anbetung und Lobpreis, keine
Unterwerfung,
Freiheit ist das Motto.
D) In Vers 6 steht: "in der Mitte des Thrones", in Vers 13 "auf dem
"Throne", was ist die Bedeutung und wer sitzt auf dem
Throne: Mit Mitte des Thrones wird gemeint die Herrlichkeit Gottes.
Johannes sieht ein Lamm wie geschlachtet, kein Löwe wie er erwartete.
Keine beeindruckende Figur, aber ein verachtetes Lamm das gesiegt hat. Das steht
in der Mitte des Thrones. Und auf dem Throne hat der Er Platz, der
gesiegt hat.
In Kapitel 4 wird gesprochen über 24 Thronen und ein Thron. Auf den eine Throne
saas mit Ehrfurcht gesagt Gott. Diese Situation wird auch dargestellt im
5ten Kapitel.
Es gibt kein 24 Thronen mehr aber nur eine. Der Thron Gottes, den Er ist
Gott
Herzliche Grüße A3 / ex NL